29.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fuhrberg fährt den Titel ein

Stadtmeisterschaft Ü43: DSC Arminia mit 3:1-Finalsieg über Wellensiek

Von Marco Twente
Bielefeld (WB). Der DSC Arminia Bielefeld ist seiner Favoritenrolle auch bei der diesjährigen Ü 43-Stadtmeisterschaft gerecht geworden. Auf dem Sportplatz an der Travestraße in Sennestadt verteidigten die Arminen durch einen 3:1-Erfolg im Endspiel gegen den VfR Wellensiek souverän ihren Titel. Platz drei ging an die SV Brackwede.

»Die haben schon eine starke Truppe«, war Rüdiger Fritz vom Finalisten Wellensiek schon bewusst, wie schwer die Arminia zu schlagen sein würde. So hatte DSC-Kapitän Volker Steinböhmer mit Ulrich Büscher und Matthias Westerwinter gleich zwei frühere Bundesliga-Akteure an Bord. Für Westerwinter war es der erste Auftritt bei der Stadtmeisterschaft. In der Bundesliga trug der 42-Jährige von 1982 bis 1985 35 Mal das Trikot der Arminia und erzielte dabei vier Tore.
»Ich wurde am Freitag noch angerufen, da es noch Ausfälle gab«, sprang der Westerwinter erst in letzter Sekunde ein. Mit Erfolg: Nach einem 2:1-Sieg im Halbfinale über die SV Brackwede (Tore: Fuhrberg, Steinböhmer - Schlegel), bezwang der DSC in einem bis zum Schluss spannenden Endspiel die Wellensieker Auswahl.
Der VfR hatte im anderen Halbfinale mit 1:0 (Tor: Ismael Karaer) gegen den VfB Fichte die Nase vorn. »Aber im Endspiel sind wir krasser Außenseiter«, so Kapitän Ulrich Bergander vor dem Spiel. Doch sein Team hielt lange Zeit gut mit. Dem 0:1 (2.) ging ein missglückter Bergander-Rückpass zu Keeper Rüdiger Fritz voraus. Der Ball rumpelte über die eigene Torlinie und ließ sich auch durch eine Riesenpfütze auf der Torlinie nicht mehr aufhalten.
Das erste Gegentor nach drei Spielen für Fritz, der als Feldspieler den eigentlichen Stammkeeper ersetzte. Zwei Minuten später machte Bergander seinen Fehler durch einen »Hammer« zum 1:1 jedoch wieder wett.
Erst in den Schlussminuten drehte DSC-Antreiber Joachim »Icke« Fuhrberg auf und entschied die Partie durch ein beherztes Solo zum 2:1 (28.) Wenig später setzte er mit seinem 3:1 (30.) noch einen drauf. »Ein großartiger Erfolg, eine großartige Mannschaft«, freute sich Fuhrberg, der als »Jungspund« das erste Mal bei der Ü 43 dabei war. »Das hat in erster Linie Spaß gemacht«, freute sich auch Ex-Profi Westerwinter, der nach Beendigung seiner Karriere schon in etlichen Traditionsmannschaften mitgewirkt hat. »Die Ü 32 ist mir schon zu aggressiv, man wird ja auch nicht jünger«, so Westerwinter, der in Hameln drei Geschäfte betreibt.
Für den Zweitplatzierten Wellensiek war die Finalniederlage kein Beinbruch: »Das war schon verdient«, resümierte Aushilfstorwart Fritz.
Den dritten Platz sicherte sich die SV Brackwede durch einen 2:0-Sieg über den VfB Fichte. Thomas Schlegel und Ralf Siebrasse trugen sich in die Torschützenliste ein. »Bis auf das Wetter alles optimal verlaufen«, zeigte sich auch Wolfgang Klose vom Ausrichter Kickers Sennestadt zufrieden mit dem Turnierverlauf.
DSC Arminia: Elseberg - Büscher, Drobe, Niehage, Steinböhmer, Weithöner, Gärtner, Sonntag, Fuhrberg, Westerwinter, Bockhold.
VfR Wellensiek: Fritz - Bergander, Janowski, Krause, Schreiber, Waterbör, Karaer, Falkenstein.
Tore: 1:0 Janowski (2., ET), 1:1 Bergander (4.), 2:1 Fuhrberg (28.), 3:1 Fuhrberg (30.).

Artikel vom 29.05.2006