01.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heimsieg für Hüther

186 Teilnehmer beim 20. Bentfelder Abendlauf

Bentfeld (WV). Trotz des widrigen Wetters waren die Organisatoren der 20. Auflage des Bentfelder Volks- und Straßenlaufes, das Breitensportteam des SV Rot-Weiß Bentfeld, mit dem Ergebnis zufrieden.
Bei Dauerregen gingen mit 186 Startern allerdings deutlich weniger Läufer als im vergangenen Jahr an den Start. Vor allem die Neuauflage des Halbmarathons brachte mit nur 29 Läufern nicht den erhofften Erfolg.
Sowohl Vororganisation als auch Ablauf funktionierten aber auch diesmal wieder hervorragend, dank der vielen Helfer, die als Streckenposten, Schwamm- und Wasserverteiler bei Regen im Feld ausharrten und auch die letzten Läufer noch motivierten.
Trotz Dauerregens sprangen auf der schnellen Bentfelder Strecke auch diesmal wieder hervorragende Zeiten heraus. Gesamtsieger beim Halbmarathon wurde Stefan Rudnik vom Lauftreff Recklinghausen in einer Zeit von 1:16,15 Stunden. Die erste Frau dieses Laufes war Annette Schäfers vom LT Elsen-Wewer (1:55,53 Std.). Gesamtsieger über die 10000 m-Distanz wurde Marco Wächter von der LG Lage/Detmold in der Zeit von 33:56 Minuten. Die Bentfelderin Elfie Hüther lief in 39:17 Minuten zum Heimsieg. Gesamtsieger des 5000m Laufes wurde Rüdiger Stecker von der LG TuS Vinsebeck (16:36 Min.). Schnellste Frau dieses Laufes war Lena Bökenhans (Sundern-Spexard, 22:38 Min.). Den 800 m-Lauf der Schüler entschied Christoph Franke aus Bentfeld (3:12) für sich. Als stärkste Mannschaft war in diesem Jahr der gastgebende SV RW Bentfeld mit 22 Teilnehmern vertreten, dicht gefolgt vom Laufspass SW Sende mit 15 Aktiven.
Weitere sportliche Termine des SV Rot-Weiß Bentfeld in diesen Tagen: Heutiger Donnerstag, 1. Juni: Sportabzeichenabnahme am Bentfelder Sportplatz; Freitag, 2. Juni: »Ein Dorf fährt Rad«, 20 km-Radfahren (Beginn um 19 Uhr bei Hubert Marks); Samstag, 3. Juni: Schwimmen für das Sportabzeichen im Hallenbad (11 Uhr).
www.bentfelderabendlauf.de

Artikel vom 01.06.2006