27.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Seit 100 Jahren steht der Name Hessel für Backtradition in Schöning

Als die Bäckerei Hessel im Jahr 1906 gegründet wurde, regierte in Deutschland Kaiser Wilhelm II., das Delbrücker Land gehörte zu Preußen, Telefon und Strom gab es damals in Schöning noch nicht. Da Schöning an der Bahnstrecke Wiedenbrück - Sennelager lag, gab es seinerzeit einen Bahnhof, aber auch eine kleine Kapelle, eine Volksschule und zahlreiche zerstreut liegende Bauernhöfe. In diesem Umfeld gründete Elisabeth und Georg Petermeier eine Bäckerei. Im Rahmen eines Jubiläumsempfanges erinnerte Bäckermeister Bernhard Hessel an die Anfänge und die Geschichte des Familienbetriebes. Anläßlich des 100-jährigen Bestehensblickte Bernhard Hessel allerdings nicht nur in die Vergangenheit, sondern blickte auch voraus. Delbrücks Bürgermeister Robert Oelsmeier griff diesen Faden auf:» Unser Leben ist sehr schnelllebig geworden. Die Veränderungen sind nicht immer positiv, aber das Bedürfnis, leckeres Brot zu essen, ist ein bleibendes Grundbedürfnis der Menschen.« Eingerahmt wurde der Jubiläumsempfang von den Kindern des Schöninger Kindergartens, die mit einem musikalischen Ständchen gratulierten. Der stellvertretende Obermeister der Nahrungsmittelinnung Paderborn, Georg Loske (l.) und der Assessor der Kreishandwerkerschaft Paderborn, Carl-Christian Goll (r.) überreichten Madgdalene und Bernhard Hessel eine Ehrenurkunde zum 100-jährigen Bestehen ihres Betriebes. al/Foto: Axel Langer

Artikel vom 27.05.2006