27.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auge in Auge mit Winnetou

Großer Besucherandrang bei Reiterhof-Eröffnung

Versmold-Loxten (ka). Eine Anmeldung nach der nächsten für ihre Kinderreitschule nehmen Melanie und Martina Großeknetter entgegen und werden nicht müde, den kleinen und großen Pferdenarren Auskünfte zu ihrem Reiterhof Gut Stockheim zu geben. Der hat am Himmelfahrtstag offiziell seinen Betrieb aufgenommen.

»Mama, Papa, ich will reiten«, hört man es auf dem ganzen Gelände. »Nicht auszudenken, was hier los wäre, wenn das Wetter noch besser wäre«, sagt Melanie Großeknetter. Ihre Schwester und sie wissen, dass sie mit dem ersten Reiterhof für kleine (ab zwei Jahren) und größere (ab acht Jahren) Kinder eine Marktlücke schließen. Aber dass die Nachfrage für dieses Angebot scheinbar so groß ist, hätten sie nicht zu hoffen gewagt.
Die Kinder stehen Schlange beim Ponyreiten. »Und nachdem sie ihre erste Scheu verloren haben, wollen sie gleich auf die großen Pferde«, berichtet Martina Großeknetter. Die dreijährige Santana wird von ihrer Mutter gerade auf ein Pony gesetzt und strahlt. Doch plötzlich verzieht sich ihre Miene und sie fängt an zu weinen. Als sich ihre Cousine Elena hinter sie auf das Pferd setzt, ist das kleine Mädchen beruhigt und es kann weiter gehen. Melanie und Martina Großeknetter, beide ausgebildete und erfahrene Reitlehrerinnen, wollen die Kinder spielerisch an den verantwortungsvollen Umgang mit den Pferden und dem Reitsport allgemein heranführen. Bevor sie die Kinder in den Sattel setzen, müssen die bestimmte Grundvoraussetzungen wie zum Beispiel das Putzen, Satteln und Führen der Tiere erlernen.
Das Pony Winnetou, das sonst gerne mal die Ziegen auf der Streichelwiese durcheinander bringt, ist an diesem Tag lammfromm. Auf seinem Rücken sitzt gerade der fünfjährige Jan-Luca und winkt stolz seinen Eltern. Auch Lorena (7) und Nadine (5) haben ihre Eltern gedrängt, mit ihnen zum Reiterhof zu fahren. Alfred Kock hat schließlich eingewilligt, weil er sich einmal über die Kosten informieren möchte: »Reiten oder gar ein eigenes Pferd ist ja ein ziemlich teures Hobby.« Vor Ort erfährt er, dass auf dem Hof die Möglichkeit besteht, ein Pony oder auch ein größeres Pferd stunden- oder monatsweise zu mieten. Somit geht der Traum vom »eigenen« Pferd vielleicht für einige Kinder in Erfüllung. Mit dem Unterricht wollen Melanie und Martina Großeknetter in zwei bis drei Wochen beginnen, »wenn die Anmeldungen alle gesichtet sind«.

Artikel vom 27.05.2006