29.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kerstine Thomas ist die neue Königin

Oberbecksener eröffnen die Schützensaison - Ehrung von zielsicheren Mitgliedern

Bad OeynhausenOberbecksen (jhh/fb). Das erste Schützenfest der Saison gehört immer den Oberbecksenern. So feierten am Wochenende die Mitglieder, Bürger und Gäste in der Steinkuhle. Ehrungen und das Königsschießen waren die Höhepunkte.

Bevor der Schützenverein Babbenhausen-Oberbecksen am Sonntag seinen neuen König ausschoss, nahmen 13 Vereinsmitglieder am Samstag einige Auszeichnungen entgegen. So wurde Kerstine Thomas zum »König der Könige« gekürt, worauf anschließend der Ball zu Ehren des scheidenden Königspaares folgte.
Kerstine Thomas kann sich nicht nur »König der Könige« nennen. Sie zeigte auch Fleiß beim Training und erhielt deswegen den Trainingspokal der Damen in der Altersklasse. Die gleiche Auszeichnung der Senioren wurde Ingrid Niemann zuteil.
Noch am vergangenen Dienstag schossen die zwölf Nachwuchs-Schützen den Jugendkönig auf den Holzadler aus. Hier hatte der 22-jährige Marco Meyer die Nase vorn und wählte Ann-Kathrin Seeberger zu seiner Königin.
Die Leistungen des gesamten Jahres fanden sich in der Kategorie der Vereinsmeister wieder. Bei den Mädchen holte sich Jennifer Reynolds den Titel, bei den Jungen Phillip Schiermacher. Gleich zwei Vereinsmeistertitel verbuchten Hans-Ulrich Tak und Rolf Gieselmann. Tak ist neuer Vereinsmeister im Luftgewehrschießen und im Kleinkaliber in der Altersklasse, Gieselmann strich die Auszeichnungen bei den Senioren ein.
Zu Beginn des Monats kamen noch weitere Schützen zu Ehrentiteln. Martin Heper erschoss sich den Königspokal der Jugend, Gertrud Gieselmann den Königspokal der Damen und Jürgen Weber den Königspokal der Herren. Der Maipokal der Herren ging an Heinz Weihe, der der Damen an Gudrun Hägerbäumer. In einem anderen Wettbewerb durften alle Königinnen und Prinzen ihr Glück versuchen: Es siegte Monika Niemann.
Spannend wurde es am Sonntagmorgen, als es um die Austragung der neuen Königswürden ging. Um exakt 13.19 Uhr war der Adler unten - eine gute Stunde nach Beginn des traditionellen Königsschießens. Der Schützenkönig ist diesmal aber eine Frau: Kerstine Thomas hat sich bereits zum zweiten Mal nach 1995 zur Königin geschossen, hatte auch dieses Mal Glück und führt nun gemeinsam mit Friedel Bernhard, ihrem Prinzgemahl, den Hofstaat an.
55 Schuss hat es gebraucht, bis der Adlerkopf in der Steinkuhle zu Boden fiel. Die frisch gekürte Königin war erstmal sprachlos: »Ich habe gar nicht damit gerechnet und kann es noch nicht wirklich fassen«, sagte die 52-Jährige, die zahlreiche Glückwünsche ihrer Schützenbrüder- und schwestern entgegennehmen konnte.
Zuvor war es richtig spannend geworden im Kampf um den Schützenthron: Nachdem anfangs noch 15 Schützen mitgeschossen hatten, bildete sich zum Schluss ein Vierkampf zwischen Günter Nolting, Rüdiger Henke, Monika Niemann und eben Kerstine Thomas. Als dann das Ergebnis feststand, waren aber doch alle zufrieden: »Ist doch ein schönes Königspaar«, kommentierte Ingried Niemann, die selbst amtierende Sektkönigin ist. Horst Wehrmann wurde indes zum Bierkönig gekrönt. Den Hofstaat komplettieren Stefan Saß und Gudrun Hägerbäumer als erster und zweiter Ritter.
Bereits um 8 Uhr waren die Schützen am Sonntagmorgen angetreten, da jedoch noch unter der Führung des alten Königspaares Gerd Glisic und Monika Niemann. Allerdings hatten sich zur frühen Stunde nur sechs Schützen in der Steinkuhle eingefunden, die anderen Mitglieder des seit 1953 bestehenden Vereins schliefen da wohl noch. »Das bedeutet nun aber Höchststrafe vor dem Schützengericht«, kommentierte Friedel Bernhard lachend die Konsequenzen der Verspätung.

Artikel vom 29.05.2006