29.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Regen ließ das Stechen
im S-Springen platzen

Meyer zu Drewer holt Graf-Max-Gedächtnis-Pokal

Halle-Tatenhausen (xe). Das Wetter meinte es anfangs gar nicht gut mit den Veranstaltern des großen Schlossturniers am Wochenende in Tatenhausen. An den ersten beiden Tagen regnete es in Strömen und verlangte den Reitern und Pferden Einiges ab.

Trotzdem fiel das seit Jahren stattfindende und beliebte Reiterfest nicht ins Wasser. Lediglich bei der Springprüfung der Klasse S am Samstagnachmittag mussten die Vertreter der ausrichtenden Vereine RV Ravensberg-Borgholzhausen, RV Werther und ZRFV Halle das anschließende Stechen absagen.
Sehr zur Freude von Zuschauern und Aktiven kam am Sonntagnachmittag doch noch die Sonne zum Vorschein. Das Highlight, das Graf Max-Gedächtnis-Springen, ging bei nahezu optimalen Wetterverhältnissen über die Bühne. Beim abschließenden Stechen hatte Jochen Meyer zu Drewer vom RV »Diana« Bad Rothenfelde die Nase vorn. Mit seinem Pferd Wohutabohu erreichte er eine Zeit von 40,14 Sekunden und Null Fehlerpunkte. Als Belohnung erhielt der Bad Rothenfelder den Ehrenpreis der Privatbrauerei Strate aus Detmold.
Aber auch Hans-Joachim Langemeier (RFV Nienburg) konnte sich über seinen zweiten Platz nicht beschweren. Auf Chelina erreichte er eine Zeit von 44,19 Sekunden. Der aus Lienen kommende Frank-Dieter Beineke ritt zwar mit 38,88 Sekunden die beste Zeit, kassierte jedoch vier Fehlerpunkte. Somit reichte es »nur« für den dritten Platz.
Jochen Meyer zu Drewer war eindeutig einer der erfolgreichsten Reiter des Turniers. Vor seinem Sieg beim Graf Max-Gedächtnis-Springen hatte er auch beim S-Springen am Samstag einen guten vierten Platz belegt. Die Nase vorn hatte hier sein Vereinskollege Hans-Gerd Gleis (Null Fehler, 65,63 Sekunden). Markus Brinkmann vom RV v. Lützow Herford landete in 69,16 Sekunden auf dem zweiten Platz. Die Borgholzhausenerin Marion Ostmeyer ritt sich mit Granada 238 auf den dritten Platz. Sehr gute Leistungen erbrachte auch Matthias Niedermowwe vom RFV Ravensberg-Borgholzhausen bei den Dressurprüfungen. In der Klasse L Kandare und M belegte der Piumer jeweils den ersten Platz, in der Klasse L den zweiten.
Neben dem normalen Turnierablauf wurde jedes Jahr auch die Kreisstandarde in Tatenhausen ausgeritten. Weil dies jedoch sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, wird die Vielseitigkeits-Prüfung für Mannschaften Ende Juli in Herzebrock-Clarholz ausgetragen.

Artikel vom 29.05.2006