29.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auch die »Minis« gaben richtig Gas

Familiensportabzeichen-Aktion der Sportfreunde Loxten im Parkstadion

Versmold (igs). Es muss nicht gleich der 5000-Meter-Lauf sein: Die Sportfreunde Loxten brachten am gestrigen Sonntag Sportbegeisterte von zehn Monaten bis 70 Jahren im Parkstadion tüchtig ins Schwitzen. Ob Hochsprung oder Bobbycar-Rennen: Beim Familiensportabzeichen konnte jeder nach seinen Vorlieben zeigen, wie weit oder hoch er kommt.

Erstmals waren auch die ganz Kleinen im Einsatz. Beim »normalen« Sportabzeichen sind sie außen vor, doch die Organisatoren der Sportfreunde hatten sich für die Jüngsten unter sechs Jahren Spezial-Disziplinen ausgedacht. Durch einen Reifen klettern, Weitsprung oder -rollen, gemeinsam mit Mama oder Papa eine Runde um den Rasenplatz drehen -Êdie Kleinsten erwartete in fünf Disziplinen eine Menge sportlicher Spaß. »Die Strecke zieht sich ganz schön«, konstatierte auch Bianca Mangels, nachdem sie die 400-Meter-Runde auf der Laufbahn mit Kind an der Hand absolviert hatte.
Nicht zu stoppen war auch Mathis (3), der mit Vater Andy Evers und Opa Günter Evers angetreten war. »Mathis war die letzten zwei Male schon dabei und hat trainiert«, erzählt sein Vater. Während Andy Evers bereits bereits fast alle nötigen Sportabzeichen-Disziplinen absolviert hat, nimmt sich Günter Evers am Sonntag die 7000-Meter-Walking-Strecke vor - 17,5 Runden. Wenn Mathis nicht gerade laufen, springen oder werfen musste, feuerte er Opa natürlich nach Kräften an.
Auch Bürgermeister Thorsten Klute ist dem Aufruf der Sportfreunde gefolgt und mit Familie zum Sportabzeichen angetreten: Während Töchterchen Sophie-Christin auf den Bobbycar-Parcours ging, beweist ihr Vater in Disziplinen wie Hoch- und Weitsprung seine Sportlichkeit.
Rund 40 große und sechs kleine Sportabzeichenabsolventen zählte Marlies Possehl von den Sportfreunden gegen Ende des Nachmittags. »Es hätten mehr sein können, doch die Kinder hatten ihren Spaß.« Einige Erwachsene hätten ihr Sportabzeichen komplett absolviert, einige angefangen oder komplettiert. Möglicherweise habe das Brückentag-Wochenende und die Regenwolken einige vom Kommen abgehalten. Für eine Wiederholung im kommenden Jahr könne vielleicht ein späterer Termin ins Auge gefasst werden.
Doch natürlich können Jugendliche und Erwachsene noch bis in den Spätsommer hinein ihr Sportabzeichen machen. Trainiert wird dienstags von 18.30 Uhr an. Gruppen, die lieber an einem Donnerstag von 18.30 Uhr antreten wollen, können dies nach vorheriger Anmeldung bei Marlies Possehl unter %  0 54 23 / 4 18 53 tun.

Artikel vom 29.05.2006