29.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Warburger sind in WM-Form

Fan-Artikel: Einzelhandel ist mit der Nachfrage bisher zufrieden

Von Carsten Reinhardt
Warburg (WB). Noch elf Tage sind es bis zum Start der Fußball-WM in Deutschland. Wer sich mit Fan-Artikeln, Begleitmaterial oder gar einem neuen Fernseher für dieses Großereignis eindecken will, der findet in Warburg Angebote in Hülle und Fülle. Die Einzelhändler berichten von einer regen Nachfrage.

Im Fachgeschäft Sport Mewes laufen insbesondere die Trikots gut. Da gibt es die günstigen Varianten, aber auch die Original-Trikots (48 Euro für Kinder, 65 für Erwachsene) wollen viele haben, berichtet Inhaber Matthias Mewes. »Interessanterweise wird nicht nur das weiße Heimdress, sondern auch das rote Auswärtstrikot der deutschen Elf häufig gewünscht«, so Mewes. An dritter Stelle bei den Shirts liegt mit deutlichem Vorsprung Brasilien. Als besonderen Service können sich die Kunden vor Ort Rückennummern und Namen aufdrucken lassen - ein Fall für beinharte wie humorvolle Fans gleichermaßen.
Groß ist auch die Nachfrage nach Deutschland-Fahnen und Fußbällen in WM-Optik. Beim runden Leder wollen die meisten Kunden aber eher die preiswerte Variante als den ungleich teureren Original-Ball haben. »Bei den Fan-Artikeln sind es vor allem die Kids von 5 bis 15, die zu uns kommen«, berichtet Matthias Mewes, »aber jetzt, da das Turnier näher rückt, sind es auch mehr und mehr Erwachsene«. Vieles werde nun vom Abschneiden der deutschen Nationalschaft abhängen, heißt es im Sporthaus: »Wenn es so gut läuft wie vor vier Jahren, werden sich viele noch spontan mit Fan-Artikeln eindecken.«
Trikots aller wichtigen Nationen und WM-Bälle gehen auch beim Kaufhaus Pielsticker gut. Eine geradezu »unglaubliche Nachfrage« hat Geschäftsführer Peter von Schöning bei den »Panini«-Sammelbildern und den dazugehörigen Alben ausgemacht: »Sie finden bei den 7- bis 14-Jährigen reißenden Absatz, bei Mädchen und Jungen gleichermaßen.« Auf weniger Interesse stoße dagegen das offizielle WM-Maskottchen, das Kuscheltier »Goleo«.
Drei weitere Favoriten bei den Kindern sieht Klaudia Scholz vom Fachgeschäft »Spiel und Freizeit Scholand« (vormals: Kettschau). Da sind zunächst die Spielerfiguren aus der Reihe »Kick-o-mania«, allen voran Michael Ballack und weiterhin auch Oliver Kahn. Dann läuft die Reihe »Die wilden Fußballkerle« mit Büchern, Kartenspielen und MCs sehr gut. Auch die WM-Sonderedition des Spieles »Monopoly« findet Anklang. Klaudia Scholz: »Wir sind mit dem Umsatz in diesem Bereich auf jeden Fall zufrieden«.
Überall ist das Fußballturnier präsent. Kaffeegläser, Gläser, Socken oder Dekorationsartikel - alles ist zu haben. Schaufenster von Apotheken, Buchhandlungen oder Friseursalons sind im WM-Outfit gestaltet, Bäckereien offerieren »Fußballbrot« und Sonderstände gibt es selbst dort, wo man sie eigentlich nicht vermutet hätte - im Raiffeisen-Markt etwa.
Ein Thema ist das Turnier natürlich auch bei den Elektro-Fachgeschäften. Kevin Mamerow und seine Kollegen von Hifi Unger verzeichnen bei den modernen Flachbildfernsehern eine größere Nachfrage als zuvor. Grund: Die anstehende Weltmeisterschaft wird erstmals in dem breiten 16:9-Format ausgestrahlt. Das bedeutet: Bei herkömmlichen Röhrengeräten wird bei den TV-Übertragungen oben und unten ein schwarzer Balken erscheinen, bei den LCD- und Plasmafernsehern nicht. »Das nehmen einige zum Anlass, sich jetzt kurzfristig ein neues Gerät anzuschaffen«, glaubt Mamerow. Seiner Einschätzung nach ist das Weihnachtsgeschäft zwar größer, »aber die WM ist schon deutlich zu spüren«.
Übrigens: Stofftiere, Kappen und Bücher rund um die WM 2006 gibt es auch beim WESTFALEN-BLATT in Warburg an der Ecke Kalandstraße/Neustadtmarkt.

Artikel vom 29.05.2006