29.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

RTC verpasst Revanche in Soest

Tennis-Westfalenliga: Klare 2:7-Niederlage der Herren beim TC Blau-Weiß

Von Sebastian Picht
Soest (BZ). Ein schlechtes Wochenende für den TC Rödinghausen: Die Westfalenliga-Herren mussten nach ihrer knappen 4:5-Schlappe am Donnerstag gegen Tabellenführer Dortmund gestern in eine 2:7-Niederlage beim TC Blau-Weiß Soest einwilligen. Damit hat das Team von Trainer Tomislav Majdandzic gegen die beiden Spitzenmannschaften der Liga verloren. Immerhin: Der Klassenverbleib scheint so gut wie sicher.

In Soest traf man auf alte Bekannte, hatten die beiden Mannschaften doch vor wenigen Monaten im Endspiel der Westfalenmeisterschaften in der Halle noch gegeneinander gespielt. Damals war Rödinghausen als Verlierer vom Platz gegangen. Ebenso am gestrigen Sonntag: Rödinghausen hatte nicht den Hauch einer Chance, das Spiel zu gewinnen und sich damit für die Winter-Niederlage zu revanchieren.
Daniel Topp wehrte sich im Spitzeneinzel an eins gegen Florian Lemke zwar tapfer, musste sich aber nach drei Sätzen geschlagen geben. Nach einem 4:6 im ersten Durchgang konnte der Blondschopf in Diensten des RTC den zweiten Satz zwar mit 6:4 für sich entscheiden, doch hatte im dritten wider mit 3:6 das Nachsehen.
Der nach wie vor angeschlagene Jan Boruszewski, der am Donnerstag gar nicht zum Einsatz gekommen war, hatte gegen Jörg Bornemann an zwei keine Chance und verlor deutlich mit 2:6 und 1:6.
Nicht viel besser erging es Robin Albrecht, der Victor Trotzko mit 4:6, 1:6 unterlegen war.
Bastian Koch ging gegen Dean Jackson über drei Sätze und hatte das Nachsehen. In einem echten Krimi holte Koch nach einem 4:6 den zweiten Satz im Tie-Break, doch musste sich anschließend im dritten Durchgang im Tie-Break geschlagen geben.
Tomislav Majdandzic fand gegen Jan Hoekzema erst im zweiten Satz zu seinem Spiel, zu spät, um die Niederlage noch abzuwenden.
Für den einzigen Rödinghauser Punkt nach den Einzeln sorgte Kolja van Lück, der Max Loer mit 6:0, 7:5 bezwingen konnte und damit im Einzel weiterhin ohne Niederlage ist. Weil die Niederlage damit bereits besiegelt war, verzichtete man auf die Austragung eines Doppels, um Boruszewski zu schonen. Die ehemaligen Deutschen Jugendmeister im Doppel Lemke/Loer waren zu stark für Topp/van Lück. Albrecht/Koch betrieben Ergebniskosmetik.
Einzel: Florian Lemke - Daniel Topp 6:4/4:6/6:3, Jörg Bornemann - Jan Boruszewski 6:2/6:1, Victor Trotzko - Robin Albrecht 6:4/6:1, Dean Jackson - Bastian Koch 6:4/6:7/7:6, Jan Hoekzema - Tomislav Majdandzic 6:1/7:6, Max Loer - Kolja van Lück 0:6/5:7. Doppel: TrotzkoBornemann/ - Boruszewski/Majdandzic kampflos für Trotzko/Bornemann Lemke/Loer - Topp/van Lück 6:2/6:2, Jackson/Frank Rieker - Albrecht/Koch 3:6/6:2/6:7.

Artikel vom 29.05.2006