25.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dritter Brand im BKV-Haus

Leer stehende Bauruine stand zuletzt 2004 in Flammen

Harsewinkel (ei/peb). Nach eineinhalb Jahren brannte es am Dienstagabend wieder auf dem Gelände der ehemaligen Bäuerlichen Kartoffelverwertung.
Vor allem über die Drehleiter mussten die Kräfte der Feuerwehr das Feuer bekämpfen, weil sie in der Bauruine zu Fuß nur schwer an den Brand herankommen konnten. Seit rund zehn Jahren steht das ehemalige BKV-Gebäude leer.Foto: Andreas Eickhoff

Der Schaden, den die Flammen im ehemaligen Bürogebäude der Bäuerlichen Kartoffelverwertung (BKV) am Mühlenfeld anrichtete, liegt faktisch bei null: das Gebäude steht seit Jahren leer und soll bald abgerissen werden. Gleichwohl hatte die Feuerwehr einige Mühe, den Brand zu löschen. Aufgrund der Baufälligkeit, so der stellvertretende Stadtbrandmeister Andreas Feismann, konnten die Blauröcke Teile des Gebäudes nur schwer zu Fuß erreichen und mussten dem Feuer über die Drehleiter zu Leibe rücken.
Gegen 20.40 Uhr war der Brand per Notruf bei der Kreisleitstelle in Gütersloh gemeldet worden, die die Kräfte der Löschzüge Harsewinkel und Marienfeld alarmierte. Mit 55 Mann war die Wehr vor Ort, gegen 23 Uhr war der Brand gelöscht. Als die freiwilligen Helfer an der Einsatzstelle ankamen, hatte sich der Brand innerhalb des Gebäudes schon ausgebreitet. Durch ein offenes Hallentor an der Gebäuderückseite konnten die Einsatzkräfte offene Flammen erkennen. Die Dachhaut musste geöffnet werden, auch von innen musste unter Atemschutzgeräten das Feuer bekämpft werden. Unter Leitung des stellvertretenden Stadtbrandmeisters Andreas Feismann wurden vom nahe gelegenen Hof zwei Schlauchleitungen zur Wasserversorgung gelegt. Der dichte Qualm zog Richtung Bundesstraße, der Verkehr wurde dort aber nicht beeinträchtigt.
Einen technischen Defekt als Brandursache schloss Andreas Feismann auf WESTFALEN-BLATT-Anfrage aus: »Die Stromversorgung war abgeschaltet.« Die Polizei geht unterdessen »zumindest von einer fahrlässigen Brandlegung« aus. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei in Gütersloh unter der Rufnummer 0 52 41/86 90 entgegen.
Nach Angaben der Stadtverwaltung läuft derzeit das Bebauungsplanverfahren für eine neue Bebauung, das etwa zur Mitte dieses Jahres abgeschlossen sein soll. Dann dürfte auch dem Verkauf des Geländes nichts mehr im Wege stehen. Das ehemalige Bürogebäude der BKV steht auf einem Grundstück, das das Unternehmen gepachtet hat. Die BKV und ihre Tochter Agrarta sind zudem Besitzerinnen das Nachbargrundstücks. Nach Angaben von BKV-Geschäftsführer Uwe Lankowsky hat sein Unternehmen die Betriebsanlagen Mitte der 90er Jahre aufgegeben. BKV/Agrarta und der Eigentümer des gepachteten Geländes wollen die Fläche gemeinsam an einen Investor aus Gütersloh verkaufen, der darauf eine Wohnbebauung plant. Dann würden die Gebäude einschließlich des nun in Brand geratenen ehemaligen Bürogebäudes wohl zeitnah abgerissen.
1996 hatte ein Feuer die Räume zerstört, zuletzt hatte es in dem zur Ruine verfallenen Gebäude auf dem BKV-Gelände am 13. Dezember 2004 gebrannt.

Artikel vom 25.05.2006