25.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lehrer betreuen
Kinder nachmittags

»13 plus« startet nach den Sommerferien


Von Julia Lüttmann
Spenge (SN). Die Realschule Spenge führt im kommenden Schuljahr eine Nachmittagsbetreuung »13 plus« für Fünftklässer ein. »Wir reagieren damit auf einen häufig geäußerten Wunsch der Eltern«, erklärte der künftige Schulleiter und jetzige Konrektor Rainer Kalla am Dienstagabend im Schulausschuss.
»Es war schwierig, dieses Angebot einzurichten, weil die Eltern eine Betreuung durch Lehrer wünschten«, führte Kalla aus. Dabei habe die Realschule zahlenmäßig das schlechteste Schüler/Lehrer-Verhältnis aller Schulen. Doch das Engagement der Realschullehrer macht die Betreuung nun möglich: Vier Lehrer übernehmen drei zusätzliche Stunden in der Nachmittagsbetreuung, bezahlt werden davon jedoch nur zwei.
Die Kinder werden nachmittags bis etwa 15.30 Uhr betreut. Mit dem Programm orientiert sich die Schule an den Kernforderungen der Eltern: »Die Kinder sollen durch Lehrer betreut werden, das Angebot soll täglich vorgehalten werden und die Kinder sollen ihre Hausaufgaben erledigt haben, wenn sie nach Hause kommen.«
20 von 60 Fünftklässlern werden den neuen Ganztagsunterricht, der von der Landesregierung mit zusätzlichen Lehrerstunden unterstützt wird, besuchen. Da es nicht möglich war, eine komplette Ganztagsklasse zu bilden, werden die Kinder in den beiden Klassen verbleiben.
Das Nachmittagsprogramm sieht ein gemeinsames, von den Lehrern betreutes, Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung sowie ein Sport- und Kunstprogramm vor. Freitagnachmittags wird kein Unterricht erteilt.
Kosten für die Eltern entstehen laut Rainer Kalla nicht. Das Mittagessen soll in der Gesamtschulmensa eingenommen werden, die Kinder können ihr Essen jedoch auch selbst mitbringen.
Im Schuljahr 2007/2008 soll die Nachmittagsbetreuung mit den Sechst- und den neuen Fünftklässlern weitergeführt werden.

Artikel vom 25.05.2006