25.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Das ältere Ehepaar hatte einen schönen Fernsehabend verbracht. Es war schon recht spät, als der »Wetterfrosch« plötzlich Minustemperaturen und Schneefall ankündigte. Und das Mitte Mai. Andererseits kann man vor Wetterkapriolen ja nie ganz sicher sein. Also trottete der schon etwas müde Ehemann los und barg im Schein der Taschenlampe die Tomatenpflanzen.
Um auch wirklich auf Nummer sicher zu gehen, dämmte er die Fensteröffnung der Gartenhütte zusätzlich mit einer Styroporplatte. Nun konnte wirklich nichts mehr verfrieren. Als er dann wenig später den Fernseher ausschalten wollte, stellte er allerdings fest, dass seine Vorsicht nicht nötig gewesen wäre: Er hatte schlichtweg vergessen, dass der Film - das aktuelle Programm war nicht so toll - eine Konserve vom gerade erst angeschafften Festplatten-Receiver war. Entsprechend alt war auch der Wetterbericht.
Den Tomatenpflanzen hat die Nacht in der Hütte aber auch nicht geschadet.Heinz-Peter Maunel
Familien-
Nachrichten
Wir gratulieren:
...am Donnerstag:
Elfriede Ruwe, Lange Straße, zum 84. Geburtstag.

...am Freitag:
Erwin Meyer, Bergstraße, zum 80. Geburtstag;
Erna Speckmann, Kettelerstraße, zum 82. Geburtstag;
Helmut Römer, Am Siek, zum 92. Geburtstag;
Ottilie Trusilo, Auf dem Drescher, zum 82. Geburtstag.


Einer geht durch
die Stadt...
. . . und sieht, dass an der Langen Straße Fahrbahnmarkierungen aufgebracht werden. Gut so. Jetzt wissen die Autofahrer wieder, wo sie halten müssen, wenn sie von der Straße Am Bahnhof in die Lange Straße einbiegen wollen, denkt sich EINER

Artikel vom 25.05.2006