25.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pflegefall
Spielplatz

Politik fordert Sofortmaßnahmen

Von Julia Lüttmann
Spenge (SN). Spenges Spielplätze sollen schöner werden. Das haben die Politiker des Schulausschusses am Dienstag entschieden. Nachdem das Team der Charlottenburg zum wiederholten Mal auf Probleme auf den Spielplätzen aufmerksam machte, bekam die Verwaltung nun von den Politikern den Auftrag, die Spielplätze besser zu pflegen, neue Spielgeräte aufzustellen und die Anlagen regelmäßig zu warten.
Leere Sandkästen, wie hier an der Arndtstraße, soll es in Zukunft in Spenge nicht mehr geben.
Anne Riedmaier und Peter Herrchen von der Charlottenburg stellten auf Wunsch der Politiker noch einmal die Ergebnisse der Spielplatztage vor. Auf dem Spielplatz Arndtstraße, der sehr stark frequentiert wird, sollen als Sofortmaßnahmen der Sandkasten aufgefüllt und eine Zuwegung für Kinderwagen und Fahrräder geschaffen werden. Die Kinder wünschen sich außerdem eine Rutsche. Auf dem Spielplatz Wagnerweg, der kaum genutzt wird, soll der Sandkasten gesäubert oder entfernt werden.
Am Spielplatz Am Sonnenbrink wurden schon die ersten Arbeiten vorgenommen: Nachdem die Rutsche abgebaut wurde, sollen nun ein Hügel aufgeschüttet und Weiden um den Hügel gepflanzt werden. Irmhild Retz (Bündnisgrüne) machte sich dafür stark, den Kindergarten einzubeziehen.
Für den Spielplatz Schwanebecker Straße schlug das Team der Charlottenburg schon in 2004 eine naturnahe Umgestaltung vor. Bei den ersten Spielplatztagen 2003 wurde zudem der Wunsch nach Spielmöglichkeiten für größere Kinder geäußert. Bislang hat sich jedoch noch nichts getan.
Politiker aller Fraktionen zeigten sich verärgert, dass in den vergangenen Jahren wenig bis nichts verändert wurde, obwohl die Probleme bekannt sind. »Es bringt nichts, wenn wir immer nur auf die Missstände hinweisen«, kritisierte Anne Beckmann (SPD). Sie forderte, dass jetzt gehandelt wird, damit die Kinder im Sommer spielen können.
Auf Antrag von Reinhold Hübers (CDU) beauftragte der Ausschuss die Verwaltung, die dringlichsten Aufgaben sofort erledigen zu lassen, die neuen Spielgeräte, die schon auf dem Bauhof lagern, aufzustellen. In der nächsten Sitzung des Schulausschuss am 19. September soll die Verwaltung zudem ein Konzept vorstellen, ob und wie die Spielplätze mit den vorhandenen Haushaltsmitteln umgestaltet werden können. Auf Anregung von Anne Beckmann soll auch bei den Bolzplätzen eine Bestandsaufnahme gemacht werden.
Doch es gibt in Sachen Spielplatz nicht nur schlechte Nachrichten: Als positives Beispiel stellte Anne Lorenz (FDP) den Spielplatz Stiegelpotte heraus: Seit den Spielplatztagen der Charlottenburg sei die Elternschaft sehr engagiert und der Spielplatz in einem sehr guten Zustand.

Artikel vom 25.05.2006