02.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Premiere
der Ladies

Und wieder zwei Sieger

Von Dirk Heidemann
Gütersloh (WB). Zwei wesentliche Veränderungen prägen das 28. Internationale Abendradrennen des RSV Gütersloh. Erstmals wird es in diesem Jahr ein Damenrennen geben. Zudem rückt der veranstaltende Traditonsverein wieder davon ab, einen alleinigen Sieger der »Nacht« zu küren.

»Auf Wunsch der Aktiven wird es wieder zwei separate Sieger geben: Der Gewinner der Volksbank-City-Nacht und der Gewinner des abschließenden Derny-Rennens werden auch jeweils einzeln geehrt«, erklärt Cheforganisator Hansi Eggert.
Der zeitliche Rahmen der Veranstaltung bleibt unverändert. Der Rennabend beginnt um 19.30 Uhr mit einer Talentsichtung bis 14 Jahre über drei Runden, wobei eine Runde nun genau einem Kilometer entspricht. »Wir haben noch einmal genau nachgemessen«, so Eggert. Bislang waren alle Beteiligten der Annahme, eine Runde würde 900 Meter lang sein.
Statt des Jugendrennens, das mangels Nachfrage wegfällt, folgt ab 19.40 Uhr dann ein Damen-Dernyrennen über 20 Runden auf Endspurt. »So etwas gibt es sonst nur noch in Unna«, weist Eggert auf die Exklusivität dieses Programmpunktes hin. Zehn Damen werden an den Start gehen, mit Tanja Hennes (Attendorn) und Linda Saerup (Dänemark) sind sogar zwei Profis eines niederländischen Teams dabei - vorausgesetzt, ihre Rückflüge von einem Weltcup-Rennen in Montreal werden zeitlich passend gebucht.
Um 20.15 Uhr wird dann das Hauptrennen als Kriterium über 65 Runden gestartet, wobei es in den ersten 15 Runden keine Wertung geben wird. Innerhalb dieser Zeit wird auf der großen Bühne am Beginn der Königstraße die Siegerehrung für das Damenrennen stattfinden. Im auf 60 Starter begrenzten Teilnehmerfeld sind illustre Namen zu finden, die Favoritenliste ist lang. Ob die ausländischen Fahrer aus Prag (Tschechien), Oldenzaal (Niederlande) und von Glud&Marstrand aus Dänemark oder die hoch gehandelten deutschen Radsportler vom Team Milram oder Team Sparkasse - sie alle können die Volksbank-City-Nacht gewinnen. Das Feld ist wesentlich ausgeglichener als im Vorjahr. Damals dominierten das König-Pilsener-Team und das Team Sparkasse das Rennen beinahe nach Belieben.
Oder gewinnt am Ende sogar ein Starter des heimischen RSV, der vom vierfachen Sieger Andreas Kappes angeführt wird? »Warum nicht, wir sind in der Breite sehr gut besetzt und können auf jede Rennsituation reagieren«, sieht RSV-Routinier Timo Pahnhenrich die Gütersloher keineswegs chancenlos und rechnet sich sogar selbst einiges aus. Gleiches gilt für Timo Wecek, der zum insgesamt dritten Mal dabei ist, im RSV-Trikot jedoch seine Premiere feiert: »Ich bin hier immer gut klar gekommen. Wir werden ein Wörtchen um den Sieg mitreden, wobei ich in diesem Jahr schon gegen viele Nacht-Starter gefahren bin. Und die meisten sind gut drauf.«
Mit dem Derny-Rennen über 25 Runden ab 22 Uhr, für das sich die besten sieben Fahrer des Kriteriums sowie drei Fahrer per »Wild Card« qualifizieren, endet der Abend gegen 22.30 Uhr. Moderiert wird die Veranstaltung wie in den Vorjahren von Henning Tonn, der sich diesmal den von der gemeinsamen Kommentierung der Rheinland-Pfalz-Rundfahrt bekannten Andreas Paffrath an die Seite holt.

Artikel vom 02.06.2006