25.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wenn Hase und Igel um die Wette laufen

Grundschüler spielen plattdeutsches Stück - Premiere am Geburtstag des Museumshofes

Varl/Varlheide (lip). Ein wenig Lampenfieber haben die jungen Puppenspieler im Alter von sechs bis zehn Jahren schon, doch zeigte sich bei der Probe am Dienstag, dass sie auf den großen Auftritt am 18. Juni gut vorbereitet sind.

Dann nämlich wollen sie im Museumshof zu dessen 40. Geburtstag das Stück »De Wettloup tüsken den Hasen un den Tunegel« (Der Wettlauf zwischen Hasen und Igel) aufführen, an dem sie seit März proben. Unterstützung erhalten sie von Heidi Behl, Antje Hartmann, Annette Meier-Topp, Anette Sander, Heidrun Wehbrink, Gisela Wimmer und Verena Wortmann von der Theatergruppe »Puppen up Platt«, die im Jahr ihres vierten Bestehens darauf verzichtete, selber ein plattdeutsches Stück zu inszenieren und stattdessen mit 24 Schülern der Grundschule probte. »Wir sind überzeugt, dass unsere Arbeit dazu beigetragen hat, so viele Kinder zu motivieren«, freuen sich die Akteure von »Puppen up Platt«.
Die Schüler seien von Anfang an mit Enthusiasmus dabei gewesen. Alle Puppen, hauptsächlich Hasen und Igel, wurden von den Kindern selbst aus Jute und Heu gebastelt und auch der plattdeutschen Sprache sind sie über Lieder und über Theaterspielen selbst näher gekommen. Geprobt wurde dabei mit möglichst wenig Übersetzung des Stückes, damit sich die plattdeutschen Texte aus der Handlung und ihrem Sprachverlauf erklären.
Folgende Kinder spielen mit: Michaela Heitmann, Lara Mikus, Milena Starke, Imke Topp, Mona Wehbrink, Bastian Müller, Fabian Hartmann, Johanna Rührup, Alexandra Droste, Justine Siemering, Mira Hartmeier, Patrik Lehde, Mia Willmann, Neele Kempa, Sarah Pohlmann, Sina Lehde, Hendrika Fräger, Lara Hilker, Rene Eikenhorst, Sarah Heuer, Sönke Christiansen, Moritz Marchewitz, Kirsten Meier und Henning Topp. Eine öffentliche Generalprobe findet am Freitag, 16. Juni, von 15 Uhr an auf der Deele der Familie Rüter in Varl, Hinterm Lohbusch 7, statt.

Artikel vom 25.05.2006