02.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jubiläumsjahr
mit drei tollen
Top-Events

Steinhagen nächstes Highlight

Gütersloh (man). Den guten Ruf des RSV Gütersloh haben nicht nur die Radrennfahrer geprägt. Seit Jahren sind die Top-Veranstaltungen des RSV Gütersloh in Deutschland und dem Ausland für ihre hervorragende Organisation bekannt.

Deshalb kann sich Chef-Organisator Hans-Jörg Eggert seit Jahren über hochklassig und gut gefüllte Fahrerfelder freuen. In seinem Jubiläumsjahr packt der RSV Gütersloh noch ein Event drauf und richtet drei Radrennen sowie eine Rad-Touristikfahrt aus.
Den Auftakt bildete aber Mitte April die Veranstaltung »Bike-On«, die auf Initiative des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) den Start in die Fahrradsaison einläutete und sich eines großen Andrangs erfreute. Die traditionelle Radtouristikfahrt des RSV an Christi Himmelfahrt litt erstmals unter sehr schlechtem Wetter, so dass statt der erwarteten 1000 Teilnehmer diesmal nur knapp 200 Starter erschienen waren. Die »Volksbank-City-Nacht« bildet somit schon die dritte Veranstaltung des Traditionsvereins in diesem Jahr.
Einen weiteren Höhepunkt stellt die Deutschland Tour am Mittwoch, 2. Augus, dar. Auf der Carl-Bertelsmann-Straße in Höhe des Radsportgeschäftes Schiffner gibt es für die Profis der Deutschland-Tour eine Sprintwertung, für die der RSV Gütersloh als Ausrichter verantwortlich zeichnet. Anschließend fahren die Profis, die morgens in Düsseldorf gestartet sind, über Isselhorst und Steinhagen weiter zum Etappenziel nach Bielefeld.
Im Rahmen der Deutschland-Tour plant der RSV Gütersloh ein »Buntes Rahmenprogramm«. Den Schwerpunkt bildet dabei ein Schüler- und Jugendrennen unter dem Patronat der Volksbank Gütersloh. Die Planung und die Durchführung stecken aber noch in den Anfängen und es ist noch nicht sicher, ob der »Renntag« wie angedacht auch stattfindet. Bei der Streckenbesichtung durch die Organisatoren der Deutschland-Tour vor zwei Wochen gab es aber schonmal viel Lob und Anerkennung.
Den Höhepunkt bildet im Herbst wieder das »Steinhagener Profi- und Jedermannrennen«, das am 2. September in seine dritte Runde geht und im Rahmen des Heidefestes wieder mehrere tausend Zuschauer anlocken wird. Unter dem Patronat des WESTFALEN-BLATTes sprinten die Profis um den Steinhagener Lokalmatador Jörg Ludewig (T-Mobile) um den Sieg. Im vergangenen Jahr gewann Ludewig hinter dem Derny von Schrittmacher Frank Schiffner (Gütersloh) in einem Herzschlagfinale erstmalig sein »Heimrennen«. Auf die Plätze folgten der Bahn-Weltmeister Daniel Becke (Illes Balleares) und der Sechstage-Profi Bruno Risi (Schweiz).
In diesem Jahr möchte der Profi des Teams T-Mobile, der momentan beim Giro d« Italia für Schlagzeilen sorgt und auf der 12. Etappe in einer Ausreißergruppe mit dem neunten Platz glänzte, den Vorjahressieg wiederholen. Die Konkurrenz ist jedoch groß und international besetzt. Im vergangenen Jahr nahmen Rennasse aus mehreren Ländern teil. Insbesondere die Profis aus der Tschechei drückten dem Amateurrennen ihren Stempel auf.
Ungeachtet dessen, zeigten sich die Amateure des ausrichtenden RSV Gütersloh in guter Form und brachten gleich zwei Fahrer in die Platzierungsränge. Einer großen Beliebtheit erfreut sich in Steinhagen das Jedermannrennen. Im vergangenen Jahr musste bereits zwei Wochen vor dem Event die Meldeliste geschlossen werden, weil alle Startplätze vergeben waren.

Artikel vom 02.06.2006