25.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

50 mal den goldenen Orden

35. Sportabzeichen-Ehrung des Kreises Herford im Grün-Gold-Haus

Herford/Bünde (lak). Seit 1958 gilt das Sportabzeichen als Orden, und bereits zum 50. Mal bekamen ihn Gerhard Grosse-Wortmann und Dieter Grundmann aus Bünde in Gold ans Revers geheftet. Dies waren die höchsten Auszeichnungen der 35. Sportabzeichen-Ehrung des Kreises Herford.

»Das Sportabzeichen ist die renommierteste Auszeichung außerhalb des Wettkampfsports, die etwa 1 000 000 Mal im Jahr in Deutschland vergeben wird«, erklärte Landrätin Lieselore Curländer. Der Kreis Herford brachte es im vergangenen Jahr auf 4.864 Verleihungen und verbesserte sich damit in Nordrhein-Westfalen trotz eines leichten Rückgangs von 0,92 Prozent auf den achten Rang. Kreissportbund-Vorsitzender Prof. Dr. Gerhard Klippstein betonte, dass Leistungssport und Breitensport - und damit auch das Sportabzeichen - zusammengehören. »Der Sport ist eine Einheit, Leistungssport nur die Spitze der Pyramide.« Besonders erfreulich war im Sportabzeichen-Wettbewerb 2005 das Ergebnis der Grundschulen. 29 aus dem Kreis Herford schafften eine Beteiligung von mindestens 20 Prozent ihrer Schüler.
Der besondere Dank der Landrätin galt den Sportabzeichenobleuten der Städte und Gemeinden aus dem Kreis Herford. Ein Präsent erhielten Gerd Bode, Dieter Grundmann, Gerhard Müller (alle Bünde), Wilhelm Tiemann (Enger), Wilfried Görbig (Herford), Kai Lindkamp (Hiddenhausen), Gerhard Müller (Kirchlengern), Erhard Prokrandt (Löhne), Werner Schmidt (Rödinghausen), Günter Heidemann (Spenge), Ulrich Bütow, Horst Meier und Irmgard Kuhr (alle Vlotho).
Grundschulen: 1. Halstern (55 Verleihungen/59 Schüler). 2. Uffeln
(84/92), 3. Ahle (51/60), 4. Landsberger Straße (100/119), 5. Stiftberg (44/53).
Hauptschulen: 1. Löhne-West (45/354).
Realschulen: 1. Bünde-Nord (416/837), 2. Goethestraße Löhne (201/462), 3. Löhne (166/463).
Gymnasien: 1. Königin-Mathilde-Gymnasium Herford (502/958), 2. Ravensberger Gymnasium Herford (135/810).
Gesamtschulen: 1. Erich-KästnerGesamtschule Kirchlengern (139/ 469), 2. Erich-Kästner-Gesamtschule Bünde (65/450), 3. Gesamtschule Rödinghausen (103/820).
Sonderschulen: 1.
Albert-Schweitzer-Schule Kirchlengern (13/76).
Vereine:
Gruppe B (51 bis 250 Mitglieder): 1. ASAHI Rödinghausen (25/103), 2. CVJM Rödinghausen (13/119).
Gruppe C (201 bis 500 Mitglieder): 1. Turnklub Herford (41/499).
Gruppe D (501 bis 1000 Mitglieder): 1. TV Eintracht Valdorf (152/964), 2. TuS Westfalia Uffeln (72/586).
Gruppe E (über 1000 Mitglieder): 1. TG Ennigloh (103/1212).
Heime und Anstalten: 1. Justizvollzugsanstalt Herford 8.
Behindertensport: 1. BSG Spenge-Enger (10/86).
Deutsches Sportabzeichen in Gold mit Zahl, Damen: Brunhilde Olschwesky, Heidi Schuhmacher, Doris Selberg, Erna Tiemeyer, Erika Wüllner (alle 25mal), Helga Blum, Doris Graeper, Hildegard Kamper, Inge Meier, Irmgard Mester, Lore Plaßmann, Gerda Rosemeyer, Ursel Scheiding, Ursula Tölle (alle 30mal).
Herren: Hans- Jürgen Engel, Kurt Harting, Hans Hollmann, Ralf Kießner, Kurt Quernheim, Werner Schiller, Bodo Schuhmacher, Gerhard Schuhmann, Helmut Seltitz, Manfred Wittland (alle 25mal), Ulrich Bütow, Manfred Feder, Ernst Feuerhake, Stefan Heidemann, Eberhard Heinis, Hans Hölscher, Ingfried Menneking, Klaus Puchalla, Reinhold Sarhage, Friedel Scheiding, Kurt Tölle (alle 30mal), Dieter Diehl, Bertold Henneking, Walter Hoffmann, Jürgen Holtmann, Friedrich Kriske, Joachim Pfeil, Gerhard Tarrach, Wolfgang Utke, Karl-Wilhelm Wegener (alle 35mal), Gerhard Müller, Eckhard Steuer, Ulrich Stille (alle 40mal), Hans-Joachim Krömker, Dietmar Pörtner (alle 45mal), Gerhard Grosse-Wortmann, Dieter Grundmann (beide 50mal).
Familie: Thomas (zwölfmal Gold), Susanne (15x Gold), Tina (zwölfmal Gold) und Miriam (siebenmal Gold) Vetter-Kruscha.

Artikel vom 25.05.2006