24.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Prominente Gäste gratulieren

Das Kulturwerk wird »35« und feiert mit einem hochkarätigen Programm

Steinhagen (anb). Das Kulturwerk wird 35 Jahre alt - und da stellt sich in der Jubiläums-Spielzeit 2006/2007 in Steinhagen eine große und illustre Gästeschar ein. Viel Prominenz ist dabei: Uwe Friedrichsen, die Berliner Komödiantin Edith Hanke - und Sänger Gunther Emmerlich.

Über ihn freut sich Helga Godt ganz besonders: »Es ist ja nicht so einfach, einen Gunther Emmerlich zu engagieren«, sagte sie gestern bei der Vorstellung des neuen Programms. Doch wenn der Star am Donnerstag, 18. Januar, in »Eine Nacht voller Seligkeit« mit Stücken von Peter Kreuder das Neujahrskonzert gestaltet, dann steht er nicht zum ersten Mal in der Aula auf der Bühne. Bereits 2001 gab er als Milchmann in »Anatevka« einen umjubelten Auftritt. »Er ist von so herzerfrischender Natürlichkeit«, schwärmt Helga Godt - und sie ist sich sicher: Es wird ein wunderbarer Abend.
Den Auftakt zur gleichsam hochkarätigen wie unterhaltsamen Spielzeit macht am Mittwoch, 27. September, die Polnische Kammerphilosophie mit einem festlichen Programm. Schließlich spielen die Musiker und Solist Eric Terwilliger unter Leitung von Wojciech Rajski speziell für das »Geburtstagskind« Kulturwerk: Mozarts Hornkonzert etwa und die, so Helga Godt, besonders hübsche Sonate Nr. 1 G-Dur von Rossini. Und dann ist da noch der zeitgenössische polnische Komponist Wojciech Kilar und das 1986 entstandene Stück »Orawa«. Keineswegs atonal: »Vielmehr wird Volksmusikhaftes aufgenommen. Ein spektakuläres Stück«, zieht Helga Godt einen Vergleich zu Ravels »Bolero«.
Musik beschließt auch die Spielzeit: die Nordwestdeutsche Philharmonie ist wieder in Steinhagen zu Gast (Donnerstag, 26. April). Diesmal unter der Leitung von Wolfgang Wengenroth, mit Solist Daishin Kashimoto, der die Stradivari »Jupiter« (1722) spielt, und Mozart und Bruckner im Gepäck.
Dazwischen gibt es viermal Theater und ein weiteres Mal Musik. Schillers »Der Parasit« (Samstag, 28. Oktober) etwa. Und Edith Hanke in die »Herbstzeitlose«, eine Inszenierung des Theaters am Kurfürstendamm (Freitag, 24. November) - das Stuttgarter Kammerorchester mit dem berühmten Trompeter Reinhold Friedrich als Weihnachtskonzert (Freitag, 15. Dezember) ebenso wie das Schauspiel von Stefan Zweig »Schachnovelle« (Dienstag, 13. Februar). Am Donnerstag, 22. März, schließlich ist der sympathische Norddeutsche Uwe Friedrichsen einer von »Drei auf der Couch«: »Ego«, so der Titel des Stücks von Carl Djerassi, ausgezeichneter Chemiker, großzügiger Mäzen und vielgelobter Dichter.
Anfang Juni flattert das Kulturwerks-Programm den Steinhagenern als Faltblatt in die Haushalte. Karten im Abonnement sind von sofort an in der Kreissparkasse am Pulverbach zu buchen (% 0 52 04/ 91 16 0)

Artikel vom 24.05.2006