25.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Blick in die lebendige Geschichte

11. Heft der »Heimatkundlichen Schriftenreihe« vorgestellt

Von Herbert Sobireg
Beverungen (WB). »Dieses neue Heft der Heimatkundlichen Schriftenreihe macht wieder ein Stück Beverunger Stadtgeschichte lebendig«, stellte Bürgermeister Christian Haase fest, als der Heimat- und Verkehrsverein Stadt Beverungen jetzt das 11. Heft dieser einst von Stadtheimatpfleger Richard Dohmann initiierten Schriftenreihe vorstellte.

Im Beisein von Stadtheimatpfleger Christoph Reichardt und der Ortsheimatpfleger als Autoren der Aufsätze in diesem Heft »Weser-Bever-Berg & Tal«, meinte Christian Haase weiter: »Diese Schriften sollten nicht in den Bücherschränken verschwinden, sondern stets zum Lesen parat liegen. Die Verfasser können stolz sein, dass die Geschichte der Stadt Beverungen auf diese Weise veröffentlicht wird.«
Raimunde Wessler hatte als Vorsitzende der Heimat- und Verkehrsvereins Stadt Beverungen (Herausgeber der Heimatkundlichen Schriftenreihe) zuvor die Teilnehmer dieser Feierstunde im Cordt-Holstein-Haus begrüßt. Ihr besonderer Gruß galt neben den Autoren auch den Vertretern der Sponsoren, Reinhard Lotze von der Volksbank Paderborn-Höxter und Bürgermeister Christian Haase. Anerkennende Worte fand sie für die Arbeit der Autoren Hans Barth, Manfred Dierkes, Hermann Hartmann, Rosmarie Ohnemus-Kohlberg, Gerhard Schöttler und Helmut Weber, Erhard Weiss und Mathilde Wessel und würdigte deren ehrenamtliche und unentgeltliche Arbeit an der Realisierung dieser hoch interessanten Schriftenreihe mit Beiträgen aus Kernstadt und den Ortsteilen. Dank sprach sie auch Reinhard Horst für das Layout dieses 55 Seiten starken Heftes und Wilfried Schilling für das Titellogo aus.
Sie wies weiter darauf hin, dass dieses Heft ab sofort in der Tourist-Information im Cordt-Holstein-Haus erworben werden kann.
»Jede Ortschaft hat ihre Geschichte, die es wert ist, aufgeschrieben und veröffentlicht zu werden«, meinte Stadtheimatpfleger Christoph Reichardt, der das Vorwort zu diesem Haft geschrieben und die Beiträge koordiniert hat. »Aus zeitlichen Gründen war es mir diesmal nicht möglich, einen eigenen historischen Beitrag zu liefern«, entschuldigte er sich, doch im nächsten Heft werde auch er wieder mit einem geschichtlichen Beitrag vertreten sein.
Reichardt verriet, dass in Heft 12 unter anderem ein großer Bericht über die in der 1960er und 1970er Jahren betriebene Kartoffeldämpferei von Robert Köhler (Beverungen, Hinterm Brink) veröffentlicht werde.

Artikel vom 25.05.2006