24.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit dem Tanz wird die Lebensfreude gesteigert

Körperbehinderte Kinder mit Begeisterung im Kursus

Bad Oeynhausen (ana). Schnippsen rechts, schnippsen links, dann in die Hände klatschen. »Das ist gar nicht so einfach«, sagen Miriam, Tillmann und Anna-Maria. Die drei sind Schüler der Körperbehindertenschule in Eidinghausen und machen bei dem Tanzkursus mit, der seit den Osterferien an der Schule am Weserbogen angeboten wird.

»Das ist eine erstklassige Sache«, sagte voller Begeisterung Schulleiter Hans-Dieter Brüggemann. »Die Kinder lernen, ihre Motivation und ihre Lebensfreude zu steigern«. Genau das ist den Schülern auch anzumerken. Sie strahlen und lachen bei den verschiedenen Tanzschritten und schauen genau zu, was Winfried Mahle ihnen vormacht. Er ist Mitglied des Tanzsportzentrums Bad Salzuflen und der Behindertensportgemeinschaft Gütersloh, Abteilung Tanz, und beschäftigt sich noch bis zu den Sommerferien mit den Jungen und Mädchen.
Angefangen hat alles damit, dass Winfried Mahle gemeinsam mit seiner Partnerin Annette Böker, die im Rollstuhl sitzt, allen Teilnehmern des Tanzkurses gezeigt hat, wie man mit einer Körperbehinderung tanzen kann. »Die Kinder waren sofort begeistert davon«, sagte Christa Gruschka, Pädagogin an der Schule am Weserbogen. »Sie waren der Meinung, wenn die das schaffen, dann schaffen sie das selbst auch.«
Und das haben sie eindeutig bewiesen. Einmal in der Woche sind rund 30 Schüler und drei Lehrerinnen mit Leib und Seele dabei, wenn die Musik aus den Lautsprechern in der Turnhalle ertönt. »Das gefällt uns super«, sagen Miriam, Tillmann und Anna-Maria und halten dabei ihre Daumen hoch. »Besonders, dass ich als Rollstuhlfahrerin mit den Läufern gemeinsam tanzen kann, fasziniert mich«, so Miriam. Aber nicht nur für sie, sondern auch für die anderen Kinder ist das Tanzen eine sowohl körperliche als auch psychische Herausforderung, denn die Schrittfolgen sind sehr umfangreich. »Wir sind stolz auf uns«, sagen die drei Tänzer und strahlen dabei über das ganze Gesicht.
»Dieser Tanzkursus ist für die Kinder etwas ganz besonderes«, weiß der Schulleiter. Die Schüler würden neues Selbstbewusstsein erlangen sowie ihre Wahrnehmung und Koordination stärken.
Auf Grund dieses großen Erfolgs ist für die Zeit nach den Sommerferien ein zweiter Kursus schon in Planung.

Artikel vom 24.05.2006