24.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sicherheit:
Wenige
Brennpunkte

Gute Struktur im Ort


Schloß Holte-Stukenbrock (kl). Wirklich beunruhigende Situationen haben das Ordnungsamt und die Polizei in Schloß Holte-Stukenbrock nicht festgestellt. Auf Antrag der CDU-Fraktion hat die Stadtverwaltung jetzt einen Bericht über die öffentliche Sicherheit und Ordnung vorgelegt.
Darin wird festgestellt, dass Sicherheit und Ordnung in Schloß Holte-Stukenbrock in hohem Maße gewährleistet seien. In der Sitzung des Ordnungs-, Umwelt- und Verkehrsausschusses lobte Bürgermeister Hubert Erichlandwehr ausdrücklich die Arbeit der Polizei am Ort. »Wir haben hier eine gute Struktur.« Beruhigend sei es auch, dass notfalls eine größere Zahl von Polizeischülern in der Bildungseinrichtung in Stukenbrock-Senne aktiviert werden könne.
Davon abgesehen verschließt man jedoch nicht die Augen vor so genannten Brennpunkten und Treffpunkten.
Als Brennpunkt bezeichnet der Bericht das Holter Zentrum in Verbindung mit dem Schulhof der Lisa-Tetzner-Schule. Dort treiben sich häufiger Jugendliche herum, die auch Alkohol trinken, Drogen konsumieren und denen auch Sachbeschädigungen und Verschmutzungen zugeschrieben werden. Besonders aggressiv seien diese Jugendlichen allerdings nicht. Weniger brisant ist nach Polizeierkenntnissen der Brennpunkt Hallenbad, der sich zu einen einfachen Treffpunkt zurück entwickele. Jugendliche Russen und Russlanddeutsche träfen sich unter der Hallenbadtreppe oder an der Skaterbahn. Straftaten und Ordnungswidrigkeiten seien aber kaum zu verzeichnen. Weitere Treffpunkte sind vor allem die Spielplätze in den Wohngebieten und die Schulhöfe. Jugendliche treffen sich dort, hören Musik, rauchen und trinken.
Der Bericht wird außerdem im Sozialausschuss beraten. Zur Sprache sollen dann wohl auch Überlegungen kommen, wie man möglicherweise mit solchen Angeboten wie dem existierenden »Sport bis Mitternacht« noch mehr Jugendliche erreicht. Klaus Dirks (CDU) deutete außerdem an, dass seiner Partei über die Einstellung einer Ordungskraft nachdenkt, die beispielsweise den ruhenden Verkehr überwacht oder auch die Anleinpflicht von Hunden.

Artikel vom 24.05.2006