24.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sockenschwund
Es gibt selbst in unserer wissenschaftlich gründlich durchleuchteten Welt noch immer ungelöste Rätsel. Eines davon ist der mysteriöse Sockenschwund in der Waschmaschine, der Agnes gelegentlich zur Verzweiflung bringt. Ihr einziger Trost ist, dass es vielen anderen Hausfrauen und -männern genauso geht. Sie stopfen Socken garantiert paarweise in den Buntwaschgang und heraus kommen nur Einzelteile, der Zwillingspartner ist und bleibt verschwunden. Wäschekorb, Badezimmer, Strumpfschublade: Fehlanzeige! Aufräumen, sortieren, in entlegenen Ecken kramen: nichts! Wenn sich ein Akademiker fände, der diesem Phänomen nachspürte, er könnte sich der Dankbarkeit aller Sockenschwund-Geplagten sicher sein.Andrea Pistorius
Einkaufsservice für
ältere Mitbürger
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Die Schließung des Rewemarktes in Stukenbrock ist für viele ältere Stukenbrocker, die jenseits der Hauptstraße wohnen, eine kleine Katastrophe. Denn damit fällt vorläufig die einzige zu Fuß erreichbare Einkaufsmöglichkeit weg. Die Kolpingfamilie Stukenbrock hat deshalb beschlossen, bis zur Eröffnung des neuen Supermarktes einen kostenlosen Einkaufsservice für ältere Mitbürger anzubieten. Ansprechpartner sind Annegret Oekenpöhler und Cordula Grün. »Wir wollen erstmal sehen, wie dieses Angebot angenommen wird«, sagt Annegret Oekenpöhler. Wer nicht mobil ist und den Service in Anspruch nehmen möchte kann sich telefonisch bei ihr (Tel. 50140) oder Cordula Grün (956886, diese Nummer aber erst ab 30. Mai) melden. Zettel mit den Rufnummern sind in den übrigen Geschäften (Apotheke, Metzger, Bäckerei) ausgehängt.

Familienecke
Wir gratulieren
. . .zum GeburtstagEdmund Czerwonajcio, 70 Jahre.
Irmgad Mahlke, 75 Jahre.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt an einer Straße vorbei, wo alle Mülltonnen auf der Seite liegen. War das der Sturm oder hat ein weitsichtiger Müllwerker die Tonnen gleich hingelegt, damit der Sturm keine Angriffsfläche hat, fragt sichEINER






















Artikel vom 24.05.2006