25.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beide Konfessionen kennen lernen

»Evangelisch - katholisch«: Gymnasiasten erkunden Kirchenräume


Steinhagen (WB). Schüler des Steinhagener Gymnasiums haben jetzt im Rahmen des Religionsunterrichts die eigene und die jeweils andere Konfession erkundet.
An zwei Sonntagen standen für Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen des Gymnasiums »Überstunden« auf dem Programm. Sie besuchten die evangelischen und katholischen Gottesdienste und Kirchen, um zum Thema »evangelisch - katholisch« Gemeinsames und Unterscheidendes »aus erster Hand« zu erfahren.
Die Religionslehrer Sandra Rohlfing, Sandra Brinkmann und Henning Gillrath waren erfreut über die große Beteiligung an dieser zusätzlichen freiwilligen Unterrichtsveranstaltung. Und so empfanden es auch die Schülerinnen und Schüler selbst. Sie spürten, wie schwer sich eine zwei Tonnen schwere Glocke in Bewegung setzen lässt, sie erfuhren, warum die evangelische Kirche auch eine Marien- und eine Laurentiusglocke hat, sie blickten hinter die Kulissen eines Beichtstuhls und bestaunten die goldene Monstranz, die sich im Tabernakel der katholischen Kirche verbarg. Voller Stolz zeigten einige Schüler ihren Klassenkameraden die Messdiener-Gewänder, die sie bei verschiedenen Anlässen tragen.
Viele Fragen konnten die Schüler mit Hilfe eines Fragebogens bei genauem Hinsehen selbst beantworten. Für manch Kniffliges waren aber jeweils Experten zur Stelle. Horst Bartelniewöhner, Küster der Dorfkirche, und der Pfarrer an St. Hedwig, Adam Szymanski, beantworteten bereitwillig die Fragen. Zum Abschluss der Unterrichtsreihe kommen die Pastore Ulrich Melzer und Adam Szymanski in die Schule.
So wird wohl kein Schüler mehr die uralten Vorurteile gegen die Angehörigen der anderen Konfessionen hegen, sondern gegenseitige Wertschätzung pflegen.

Artikel vom 25.05.2006