24.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Felix und David dürfen nun feiern

Gütersloher Basketball-Talente DM-Dritter mit Schrönos-Nachwuchs


Gütersloh/Paderborn (WB). Das ist die Krönung der erfolgreichsten Saison in der Geschichte der Paderborn Baskets. Nach dem BBL-Aufstieg der Schrönos und DM-Rang 5 der U16 sicherte sich die gastgebende U18 der Baskets in der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft den glänzenden dritten Platz.
Mit von der Partie zwei Akteure aus dem Kreis Gütersloh, die vorher für DJK Rheda auf Korbjagd gegangen waren: Felix Wenningkamp und David Kramme. Letzerer besucht die Gütersloher Janusz-Korczak-Gesamtschule und steht vor dem Abitur. »Mein Fahrdienst hat sich gelohnt«, freut sich auch Davids Vater Uwe. Der ehemalige Handballer (Blau-Gelb Gütersloh) bringt den noch führerscheinlosen Sohnemann oft zum Training nach Paderborn.
Felix und David mischen auch schon bei den Senioren kräftig mit: Wennigkamp beim Regionalligisten TV Salzkotten und Kramme bei den Schrönos II (2. Regionalliga). In den neuen Saison kommt das GT-Duo dann in der U19-Bundesliga zum Einsatz.
«Wir sind die drittbeste Mannschaft in Deutschland und haben allen Grund, auf dieses Ergebnis stolz zu sein«, zeigte sich Coach Peter Kortmann rundum zufrieden. Auch der Tatsache, dass nicht die Seinen, sondern der TV 1862 Langen mit einem 80:65 (37:36)-Finalsieg über den TSV Breitengüßbach den Titel holte, gewann der Trainer problemlos etwas Positives ab: »So gibt es für uns doch noch ein großes Ziel, das wir noch nicht erreicht haben. Motivationsprobleme in der kommenden Saison sollten ausgeschlossen sein.«
Längst vergessen war zu diesem Zeitpunkt die herbe Enttäuschung nach dem Halbfinal-Aus gegen den späteren Meister. Am gerechten Ausgang dieser ersten Vorschlussrundenpartie indes hatte es ohnehin keine Zweifel gegeben. Mit 71:81 mussten sich die Baskets geschlagen geben, kassierten die erste Heimniederlage seit mehr als einem Jahr. Auf der Tribüne saß übrigens auch Bayer Leverkusens Sportdirektor Rudi Völler - sein Sohn Marco dribbelt für Langen. Im Match um Platz drei besiegte dann Paderborn mit Kramme und Wennigkamp den Bramfelder SV sicher mit 84:75.

Artikel vom 24.05.2006