24.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Volkshochschule legt beim Bildungsangebot zu

Im vergangenen Jahr haben 9 509 Kunden 686 Kurse und Veranstaltungen genutzt

Löhne (cb). »Die Volkshochschule hat eine enorm positive Entwicklung gemacht.« Egon Schewe (SPD) kommentierte mit diesen Worten die Vorstellung des Jahresberichtes der Löhner Volkshochschule (VHS) in der jüngsten Sitzung des Kulturausschusses

So vermeldet die Löhner Volkshochschule in ihrem dritten Geschäftsjahr für 2005 eine weiter steigende Bildungsnachfrage. Im vergangenen Jahr wurden 686 Kurse und Einzelveranstaltungen auf die Beine gestellt. Gegenüber 2004 kommt dies einer Steigerung um 104 Angebote gleich. Die knapp 9 000 Unterrichtstunden haben 9 509 Kursusteilnehmer besucht. Letztes bedeutet gegenüber 2004 ein Plus von 929 VHS-Kunden. »Diese Jahresbilanz ist um so erfreulicher zu bewerten, da im Landesdurchschnitt die nordrhein-westfälischen Volkshochschulen durchgängig in fast allen Fachbereichen leichte Rückgänge bei den Teilnehmerzahlen vermeldet haben«, hatte VHS-Leiter Josef Lieneke in der Vorlage für den Fachausschuss erklärt. Weiter meinte er: Der prozentuale Anteil der Veranstaltungen in den einzelnen Fachbereichen sei im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben. So blieb die Zahl der Angebote im Gebiet Gesellschaft und Politik fast ebenso unverändert wie auch in der Familienbildung. Der Anteil der Gesundheitsangebote sei um 2,1 Prozent rückläufig gewesen, während die Bedeutung der beruflichen Bildung am Gesamtangebot mit einer Steigerung von 2,3 Prozent weiter zugenommen habe.
In Anlehnung an die für den Arbeitsplan 2005 vom Kulturausschuss verabschiedete strategischen Ausrichtung der VHS habe sie damit begonnen, »neue und zukunftsweisende Handlungsfelder innerhalb Löhnes zu übernehmen.« In der Vorlage nennt Josef Lieneke dabei unter anderem diese Punkte:
l Dienstleistungen für Löhner Schulen, zum Beispiel die Fortbildung von Schulpaten am Löhner Gymnasium.
l Sprachkurse für die Integration von Zuwanderern und Flüchtlingen mit 176 Teilnehmern, die 1 010 Unterrichtsstunden wahrgenommen haben.
l Seit Anfang 2006 ist die Löhner Volkshochschule anerkanntes Prüfungszentrum für das Zertifikat Deutsch.
l Im Auftrag des Schulausschusses hat die VHS die Veranstaltungsreihe »Wege aus der Bildungsmisere« ins Leben gerufen. Auch zukünftig werde sie mit aktuellen Angeboten zur gesellschaftspolitischen Bildung die Aufgabe übernehmen, ein Forum der Kommunikation zwischen Politik und Bürgerschaft zu bieten.

Artikel vom 24.05.2006