25.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Klaviergalerie gestartet

Matthias Brokamp hat zweifachen Grund zum Feiern

Melanie Neufeld (l.) und ihre Lehrerin Julia Funk (r.) begeisterten am Klavier. Foto: Gabriele Grund
Harsewinkel (GG). Was 1986 mit einer kleinen Klavierausstellung und einer Werkstatt im Kirchspiel 8 als Schritt in die Selbstständigkeit begann, konnte nun gleich zweifach gefeiert werden. 20 Jahre Klaviergalerie und zehn Jahre Musikschule Matthias Brokamp war der Anlass für einen Tag der offenen Tür, bei dem sich nicht nur Brokamp und die meisten seiner zwölf Lehrer präsentierten, sondern auch knapp 100 der 250 Musikschüler zwischen drei und 60 Jahren die Besucher mit einem Spiel begeisterten.
Lieder aus der Vergangenheit und der Gegenwart erschallten aus den Räumen der Musikschule und von einer zusätzlich aufgebauten Außenbühne. Allerdings machte das schlechte Wetter die Außenauftritte vereinzelt zu einer nassen Angelegenheit. Neben der Schulband »4-direktions« waren 40 Gitarrenmusiker und zehn Querflötisten zu hören. Zudem wurden von den Schülern Instrumentalwerke für Klavier, Querflöte, Geige, Keyboard und Blockflöte präsentiert. Dabei reichte das Repertoire von rockig bis klassisch. Auch die Nachwuchsmusiker aus dem Kursus der musikalischen Früherziehung hatten sich mit einem Vorspiel beteiligt. Zudem gab es einen Workshop »Klavier ohne Noten«. Den Abschluss bildete die eher seltene Darbietung »20 Hände an zehn Klavieren«.
Die Stimmen und das Nacharbeiten von Klavieren bildeten einst den Schwerpunkt des Unternehmens. Das stetige Wachstum des Geschäftes bewog Matthias Brokamp 1990, das alte, halb verfallene Fachwerkhaus im Kirchspiel 8 neu aufzubauen, um seine Klaviere in einem attraktiveren Rahmen zeigen zu können. Viele Anfragen seiner Kunden nach Musikunterricht führten 1996 schließlich dazu, Instrumentalunterricht in den eigenen Räumen anzubieten. Auch hier war die Nachfrage so groß, dass Brokamp nach nur sechs Monaten der Unterrichtstätigkeit den Bau eines Musikschulgebäudes an das Fachwerkhaus veranlasste. Im April 1997 wurde die kleine Musikschule fertig gestellt. Gleichzeitig konnte damit auch das bisherige Angebot erweitert werden.

Artikel vom 25.05.2006