24.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Für ihren Hund »Jenny« hat Birgit Grohmann eine neue Leine angefertigt.

Maßarbeit für
Pferd und Auto

Birgit Grohmann ist Sattlermeisterin

Von Birte Penshorn
Vlotho-Exter (HK). »Massenware« ist für Birgit Grohmann ein Fremdwort. Die Sattlermeisterin fertigt in ihrer Werkstatt in Exter in Maßarbeit alles für PS-starke Transportmittel - ob mit vier Beinen oder vier Reifen.

Nähahle, Nähross und ein Halbmond - hinter diesen seltsam klingenden Namen verbergen sich Werkzeuge, die Birgit Grohmann täglich benötigt. »Der Beruf des Sattlers ist eben immer noch ein klassischer Handwerksberuf, bei dem man sich auch mal dreckig macht oder schwer heben muss«, erklärt die 41-Jährige. Mit Maschinen könne eben nur bei Massenanfertigungen gearbeitet werden. Und die kommt bei Birgit Grohmann nicht in Frage. In liebevoller Kleinarbeit bespannt sie Autositze, Mittelkonsolen, Armaturen und Motorradbänke mit Leder oder Kunstleder, fertigt historisches Zaumzeug, repariert Pferdedecken und Sättel und macht natürlich auch Maßanfertigungen. Verschiedene Arten von Leder und Kunstleder stapeln sich dafür in ihrer Werkstatt. Etwa zwei bis drei Tage braucht sie, um den Sitzen eines Autos ein neues Outfit zu verpassen. »Allerdings ist das nur eine Schätzung. In der Praxis kommen natürlich andere Arbeiten dazwischen, die erledigt werden müssen«, erklärt sie mit einem Augenzwinkern.
Zu ihrem Beruf ist Birgit Grohmann eher durch Zufall gekommen. »Nachdem ich mit der Schule fertig war, saß ich beim Arbeitsamt auf der Suche nach einer freien Lehrstelle. Mein Blick fiel dann auf einen Zettel an der Wand, dort wurde ein Sattler gesucht«, erinnert sich die gebürtige Löhnerin. Zuerst kam eine Lehre im Pferdesportbereich, dann folgte eine Umschulung für Autos, und schließlich machte sie ihren Meister. Als Frau in einem typischen Männerberuf hatte sie damals allerdings mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. »Ich habe bestimmt 70 Bewerbungen geschrieben, und viele haben mit fadenscheinigen Begründungen abgelehnt. Einfach, weil sie keine Frau wollten.« Das war vor 20 Jahren. Mittlerweile habe sich das Berufsbild jedoch gewandelt und viele Frauen würden als Sattlerinnen arbeiten. Vor elf Jahren hat sich Birgit Grohmann an der Herforder Straße 453 im Gebäude der Firma »O & S« selbstständig gemacht. Allerdings ist sie momentan auf der Suche nach neuen Räumen. Doch von ihrer Arbeit, die sie immer noch als ihren Traumberuf bezeichnet, profitieren nicht nur Pferde- und Autofreunde. Ihre beiden »Wachhunde« ziehen ebenfalls ihre Vorteile daraus: »Ich ging mit den Beiden spazieren, dabei habe ich leider eine Leine verloren. Glücklicherweise konnte ich da ganz schnell Abhilfe schaffen, indem ich mir einfach selber eine gefertigt habe.«

Artikel vom 24.05.2006