24.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Abschiedsfest: »Extra-Wurst« für Sanitätshelfer


Steinhagen (fn). Mit einem gemeinsamen Grillfest der Sanitätshelfer an der Realschule wurden jetzt die 23 »Sanitäter der ersten Stunde« verabschiedet. Drei Jahre lang standen die Schülerinnen und Schüler ehrenamtlich bei den verschiedensten Schulveranstaltungen zur Verfügung, versorgten kleinere Verletzungen oder halfen bei Kreislaufproblemen.
»Aber auch außerhalb der Schul-Sportfeste, beispielsweise beim Girl's Day oder beim Fußballturnier der Messdiener sind unsere Sanitäter gefragt«, sagt Elisabeth Monaca. Die Lehrerin, die auch Sanitäterin beim DRK ist, betreut die Gruppe, die sich immer donnerstags von 13.30 Uhr an trifft. Grundlage ist für alle Sanitätshelfer ein Erste-Hilfe-Kursus.
Als besonderes Bonbon für die 14 nachrückenden neuen Sanitäter hatten sich die Zehntklässler spezielle Aufgaben überlegt, um ihre Fähigkeiten zu testen: Ein Mädchen liegt hyperventilierend auf dem Boden. Was ist zu tun? Hier galt es zu beruhigen, gegebenenfalls eine Tüte bereitzuhalten und den Kreislauf zu stabilisieren. Jemand blutet nach einem Treppensturz aus dem Ohr: Der Verletzte muss vorsichtig gelagert werden, da er auch innere Verletzungen haben kann. Ein Schüler hat einen rostigen Nagel in den Finger bekommen: Nicht herausziehen, ist hier die wichtigste Regel bei der Erstversorgung.

Artikel vom 24.05.2006