25.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erdbeeren mögen es warm und sonnig

Ernte und Verkauf haben begonnen - Anbauer warten noch auf besseres Wetter

Von Elke Bösch
Rahden/Tonnenheide (WB). »Sonne, Sonne, Sonne« - das ist der größte Wunsch der Erdbeeranbauer - und damit natürlich auch der von Friedrich Winkelmann.

Auf dem Spargelhof in Tonnenheide stehen alle in den Startlöchern, um endlich voll mit der Ernte der süßen Früchte zu beginnen. »Zurzeit sind 30 bis 40 Pflücker auf den Feldern«, berichtet Winkelmann. »Wenn es endlich wieder wärmer wird, können wir ganz schnell bis zu 200 Kräfte mobilisieren. Die Erntehelfer kommen aus Polen und Rumänien«, so Winkelmann.
Und nicht nur sie warten auf ihren Einsatz. Auch bei Friedrich Winkelmann und seinem Betriebsleiter Heiner Metz wächst die Ungeduld, denn: »Durch die warmen Temperaturen und die Sonne in den ersten beiden Maiwochen stehen die Erdbeerpflanzen in voller Blüte. Die Früchte sind schon toll gediehen, brauchen nur noch Sonne und Wärme, damit sie dunkelrot werden. Aber Erdbeerfans müssen auch zurzeit nicht auf den Verzehr verzichten. »Bei uns im Hofladen gibt es die leckeren Früchte schon, und so schnell wie möglich wollen wir unter anderem auch die Spargelstände damit beliefern«, verspricht der Tonnenheider, der auch eine ausgezeichnete Qualität ankündigt und damit nicht allein steht.
»Die Erdbeeranbauer erwarten in diesem Jahr eine sehr gute Ernte mit Spitzenqualität.« Das sagten NRW-Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg und der Präsident der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Johannes Frizen, anlässlich der Eröffnung der Erdbeersaison. In Deutschland würden jährlich etwa 200 000 Tonnen Erdbeeren verzehrt. Mehr als die Hälfte dieser enormen Menge werde auf deutschen Feldern angebaut. »Die Kundennähe und beste Anbauvoraussetzungen sichern tagesfrische Früchte vom Feld direkt zum Kunden. Die geschmacklich besten Sorten sind für den Markt gerade gut genug. Nicht die lange Haltbarkeit für den Transport, sondern der hervorragende Geschmack steht auf der Sortenliste der Anbauer ganz oben an«, sagte Präsident Frizen.
Das sei auch Geschäftsphilosophie in seinem Betrieb«, versichert Winkelmann, der jetzt nur hofft, dass die Temperaturen nachts nicht noch weiter fallen. »Nachtfröste oder Schnee, das können wir gar nicht gebrauchen und auf fünf Grad sollen die Temperaturen noch zurückgehen.« Werte, die auch dem Spargel nicht behagen. »Zwar läuft alles ganz gut, aber insgesamt haben wir bislang erst die Hälfte geerntet, verglichen mit dem Vorjahreszeitraum«, erzählt Winkelmann. Beim Spargel seien die Preise zurzeit stabil »und auch die Erdbeeren wollen wir zu einem verbraucherfreundlichen Preis auf Vorjahresniveau auf den Markt bringen«, kündigt Winkelmann an. Er versichert, dass für die Veranstaltungen auf dem Hof Spargel reichlich und auch Erdbeeren in ausreichender Menge vorhanden sind. Am Himmelfahrtstag herrscht übrigens Stimmung mit der Heimatkapelle, am Sonntag, 28. Mai, folgt die Landpartie, ebenfalls mit Musik, und die große Erdbeerfete steigt am 11. Juni.

Artikel vom 25.05.2006