24.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pfarrer fragt: War Jesus ein guter Fußballer?

Jugendliche aus dem ganzen Hochstift sind zum ökumenischen Turnier eingeladen

Borchen/Kreis Paderborn (WV). Selber vielleicht sogar Weltmeister werden: Das verspricht das »Kick-off«-Event im Stephanus-Haus Borchen am Mittwoch 14. Juni. Jugendliche ab zwölf Jahren aus dem gesamten Hochstift Paderborn sind eingeladen, ab 16 Uhr an einer Menschenkicker-WM teilzunehmen.
Sie können sich auch im Karaoke-Contest versuchen, die Rekorde im Kistenstapeln und Torwandschießen brechen oder in der Chill-out-Area in der Stephanus-Kirche ein wenig verschnaufen. Obendrein gibt es Live-Musik mit den Wewelsburger Bands »My Circus« und »But I thought«. In einem ökumensichen Jugendgottesdienst fragt Pfarrer Burkhard Nolte schließlich, ob Jesus wirklich ein guter Fußballer war, bevor ab 20.30 Uhr das WM-Spiel Deutschland gegen Polen live auf Großleinwand übertragen wird.
Ein rund 30-köpfiges Vorbereitungsteam mit Vertretern aus den evangelischen und katholischen Gemeinden der Region Borchen, aus dem Evangelischen Amt für Jugendarbeit, der Malteser-Jugend, den Christlichen Pfadfindern Borchen und dem HoT im Stephanushaus ist seit vielen Wochen mit der Planung beschäftigt und lädt nun Schulklassen, Jugendgruppen, Sportvereine und alle, die sonst noch Lust haben, ein. Für das Menschenkicker-Turnier sind Anmeldungen erforderlich, die bis zum Pfingstmontag, 5. Juni, vom Borcherner Hot und vom Evangelischen Amt für Jugendarbeit entgegengenommen werden.
»Für das Menschenkicker braucht es weder durchtrainierte Sportler noch jahrelanges Training«, kommentiert der Geschäftfsführer der Evangelischen Jugend Volker Kohlschmidt. »Wie im Tischfußball hat jeder Spieler einen festen Platz im Tor, in der Abwehr- oder Sturmreihe. Hier zählen Glück, ein wenig Geschicklichkeit und vor allem Spaß.« Sechs bis acht Spielerinnen und Spieler braucht dabei eine Mannschaft, dazu fünf Euro Startgebühr. Weitere Informationen und Anmeldungen unter der Rufnummer 05251/388163 (HoT Borchen) oder 05251/500211 (Ev. Amt für Jugendarbeit.

Artikel vom 24.05.2006