24.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Für den Notfall planen

Wichtige Informationen beim Unternehmerstammtisch

Rahden (WB). »Zukunft gestalten statt Zukunft verwalten.« Unter diesem Thema veranstalteten Wirtschaftsförderungsgesellschaft und der Gewerbebund Rahden einen Unternehmerstammtisch.

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Friedrich Tinnemeier, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die 60 Gäste. Darunter befanden sich auch Bürgermeister Bernd Hachmann, der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Hartmut Jork, sowie die weiteren Aufsichtsratsmitglieder und Vertreter der Gesellschafterversammlung.
Dr. Birgit Felden, Vorstandssprecherin der TMS Unternehmensberatung AG Köln, referierte. Sie stellte heraus, dass die systematische Planung, realistische Bewertung und zeitnahe Steuerung zu den »Hausaufgaben« eines jeden Unternehmers gehören, der seine Zukunft gestalten und nicht verwalten will. Denn Unternehmen müssen in allen Situationen schnell reagieren können, um ihre Existenz nicht zu gefährden.
In diesem Zusammenhang wies die Referentin auf die Wichtigkeit eines Notfallplans - wo liegt der Ersatzschlüssel, wer hat Vertretungsvollmacht? - hin. »Im Notfall sollte man immer auf etwas zurückgreifen können«, so Dr. Felden. Des weiteren sei eine sorgfältige Planung und Steuerung nicht nur für das Unternehmen selbst, sondern auch für eine offen geführte Informationspolitik mit der Hausbank wichtig, aus der ein Vertrauensverhältnis für eine effektive Partnerschaft wachse.
Den Unternehmern wurde somit verdeutlicht, dass Planung nicht als lästig und sinnlos, sondern als zukunftsweisend und existenzsichernd zu betrachten sei. Nach dem Vortrag von Dr. Felden leitete André Kleinoth, Vorsitzender des Gewerbebundes, die Diskussionsrunde. Abschließend bedankte sich Dieter Drunagel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, bei der Referentin und dem Diskussionsleiter und gab den Termin 23. November 2006 im Hotel Bohne für einen weiteren Unternehmerstammtisch bekannt.

Artikel vom 24.05.2006