25.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heitmann ist Geschichte

Traditionsunternehmen bekommt neuen Namen

Matthias Schmedding führt seit August 2005 die Geschäfte bei der Heitmann Baustoff und Holz GmbH.Foto: Michael Delker

Gütersloh (mdel). Der Name einer der traditionsreichsten Gütersloher Baustoffhandlungen wird von der Bildfläche verschwinden. Zum 1. Juni wird die Firma Heitmann an der Hülsbrockstraße in Küppers umbenannt.
Das Unternehmen war am 1. April 1938 von Walter Heitmann an der Ackerstraße gegründet worden. 1967 folgte die Gründung einer Niederlassung in Borgholzhausen und 1994 der Umzug in ein neues Betriebsgebäude an der Hülsbrockstraße auf einer Fläche von 15 000 Quadratmetern. Im Jahr 2000 folgte die Übernahme durch die Küppers-Baustoffhandelsgruppe (Hattingen), die in Nordrhein-Westfalen 20 Standorte unterhält. Sie ist seit März 2005 Teil der BayWa AG in München, der Nummer zwei im Baustoffhandel in Deutschland.
Die Umbenennung hat für Geschäftsführer Matthias Schmedding einfache Hintergründe. »Heitmann wird von vielen Güterslohern überwiegend als Holzhandlung wahrgenommen. Mit dem neuen Namen wollen wir unsere Kompetenz im gesamten Baustoffbereich unterstreichen«, erklärt der Unternehmensleiter. Dafür wurden drei neue Leute eingestellt - ein Bautechniker, ein Maurer und ein Stuckateur. Insgesamt beschäftigt Heitmann in Gütersloh 22 und in Borgholzhausen 10 Mitarbeiter. Die Zahl der Azubis wurde von einem auf vier erhöht. Ein weiterer Vorteil der Umbenennung ist Schmedding zufolge die Verbesserung der Marketingaktivitäten bei Verwendung von nur noch einer Marke. Eine Umfirmierung im Handelsregister soll indes nicht stattfinden.

Artikel vom 25.05.2006