24.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Begonnen hatte alles mit dem Abschneiden kleiner grüner Zweige im Garten nebenan. Die Nachbarschaft bekam es kaum mit. Einige Tage später griff der Gestalter des schmucken Hausgartens hinter dem Zaun dann engagiert zur Astschere und rasierte die durchaus ansehnliche Koniferenanpflanzung an der Grundstücksgrenze auf Schulterhöhe konsequent ab. Die seitlichen Triebe wurden ebenfalls gelichtet. »Gefällt Euch das? War doch ein wenig zu hoch, oder«, fragte der Verursacher mit Namen Karl. Gestern machte er seinem Namen dann alle Ehre und rodete eine mächtige Ziertanne komplett: Karlschlag statt Kahlschlag eben.Michael Diekmann
WarburgerChronikVor 50 Jahren
Freiherr von Wrede aus Willebadessen wird in Anerkennung seiner Verdienste auf sozialem, karitativem und kommunalpolitischem Gebiet für eine stärkere Verchristlichung seiner Heimat zum Päpstlichen Geheimkämmerer ernannt.
Vor 25 Jahren
Die ehemaligen Mitarbeiter des Fernmeldeamtes Warburg treffen sich 20 Jahre nach dessen Auflösung erstmals wieder an ihrem früheren Dienstort.
Vor 10 Jahren
In Natingen geht die erste Megawatt-Windturbine in Nordrhein-Westfalen mit einer Leistung von 1000 Kilowatt ans Netz: Staatssekretär Joachim Westermann weiht sie ein.






Elisabethstraße
teils gesperrt
Rimbeck (WB). Für den »Tag der Blasmusik« des Musikvereins Rimbeck wird an Christi Himmelfahrt im Ort die Elisabethstraße vom Abzweig »Neuer Weg« bis »Zur Märk« gesperrt. Dies gilt für die Zeit von 11 bis 18 Uhr. Geparkt werden kann auf Dorfplatz und Hauptschule.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht gestern in Dössel mehr als 40 Frauen und Männer, die bei der Bittprozession der Pfarrgemeinde St. Katharina durch das Dorf ziehen und anschließend gemeinsam im Pfarrheim frühstücken. Schön, dass solche Traditionen aufrecht erhalten werden, denkt  . . EINER

Artikel vom 24.05.2006