24.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Als neulich diese schönen Abende waren, da haben wir unsere Grillkohle annähernd verbraucht. Seit Tagen schon will ich den Vorrat auffüllen. Aber ich komme mir bei der Vorstellung so albern vor, bei strömendem Regen Kohle ins Auto zu laden. Früherwar ich ja immer skeptisch, wenn es hieß, Umsatz hinge direkt vom Wetter ab. Heute weiß ich es besser.Thomas Hochstätter
Kunterbunt: AWO
bleibt ein Thema
Bad Oeynhausen-Werste (tho). Der evangelische Kindergarten Kunterbunt an der Stüher Straße könnte ab Sommer 2007 von der Arbeiterwohlfahrt (AWO) getragen werden. Die zuständige Fachberaterin bei der AWO in Bielefeld, Regine Henneken, schloss diese Möglichkeit am Dienstag nicht aus. Sie betonte jedoch, dass die Entscheidung darüber nicht allein die AWO treffe, sondern zunächst die politischen Gremien in Bad Oeynhausen. »Wenn es so kommt, dass die Kirche den Kindergarten abgibt, dann wird sich die AWO eventuell dafür interessieren.« Bevor man zuverlässige Aussagen treffen könne, seien jedoch viele Fragen zu klären.
Bürgermeister Klaus Mueller-Zahlmann hatte mitteilen lassen, der Kindergarten werde auch nach Sommer 2007 bestehen. Dann will der Kirchenkreis die Trägerschaft nicht mehr weiterführen. Als Grund wurde Geldmangel genannt. Auch die Stadt kann sich offenbar keinen weiteren Kindergarten in eigener Trägerschaft leisten.

Tombola auf dem Wochenmarkt
Bad Oeynhausen (WB). Wochenmarktbesucher dürfen sich heute auf eine Tombola freuen. Ab 14 Uhr geben die Händler auf dem Inowroclawplatz bei jedem Einkauf Lose aus. Gegen 17 Uhr werden die Gewinner ermittelt. Wie Bäckermeister Roland Seeger mitteilt, sind Warengutscheine für insgesamt mehr als 500 Euro sowie Karten für das GOP-Varieté im Topf. Für das leibliche Wohl der Besucher werde ebenfalls gesorgt.

Einer geht durch
die Stadt . . .
É  und betrachtet die Baustelle Bali-Therme. Die Arbeiten kommen gut voran. Und das warme Außenbecken ist bei diesem miesen Wetter für Besucher offenbar nicht weniger attraktiv, bemerktEINER























Artikel vom 24.05.2006