24.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gute Tipps unterhaltsam
und mit Witz präsentiert

Infotainment-Show zum Thema »Zukunftsvorsorge«

Bünde (BZ). Finanzielle Vorsorge für den eigenen Ruhestand - dass man damit nicht früh genug beginnen kann, wird immer mehr Menschen bewusst.
Wie sie selbst für ihren dritten Lebensabschnitt vorsorgen können und worauf es dabei ankommt - das erfuhren in diesen Tagen rund 700 Mitglieder und Kunden der Volksbank Bad Oeynhausen-Herford auf einer ebenso kurzweiligen wie informativen Veranstaltung in der Stadthalle Bünde. Motto der Infotainment-Show: »Die Altersrente - (k)ein Grund zur Sorge«.
Zuständig für den unterhaltsamen Part mit viel Witz und Situationskomik: Der Kölner Kabarettist Christoph Brüske. Als Experten in Sachen Vermögensanlage hatte die Volksbank den gebürtigen Lübbecker Markus Fründ von der genossenschaftlichen »Union Investment« gewonnen.
Während Brüske die Deutschen in der Geburtenstatistik in der Nähe des Vatikans sah, wies Fründ mit fundiertem Zahlenmaterial nach, dass sich der jeweilige Lebensstandard ohne Zusatzrente wohl kaum im Alter aufrecht erhalten lasse. Ein geschicktes Wechselspiel zwischen den beiden Akteuren und ein gut strukturierter Ablauf sorgten dafür, dass das Publikum jederzeit bei Laune blieb. Stichwort »Struktur«: Vor allem auf die - so die Botschaft von Vermögensberater Fründ - kommt es auch bei der Wertanlage für das Alter an. Nicht Zeitpunkt eines Wertpapierkaufs oder die Wahl des Titels entschieden über Top oder Flop. Zu über 90 Prozent sei es die richtige Streuung, die den Erfolg ausmache.
Vor diesem Hintergrund, so die Beobachtung von Bankdirektor Walter Bernsmeier, entschieden sich derzeit auch immer mehr Mitglieder und Kunden der Bank für eine Riester-Rente auf der Grundlage eines Fondssparplans. Dass die Riester-Rente wegen der hohen staatlichen Zuschüsse besser sei als ihr allgemeiner Ruf - diese Botschaft will die Volksbank Bad Oeynhausen-Herford der Öffentlichkeit künftig verstärkt vermitteln.

Artikel vom 24.05.2006