23.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Motivation in die Vorauswahl

Bewerbungstraining für Jugendliche im Oesterholzer Jugendtreff

Oesterholz-Haustenbeck (SZ). Wie stark die Bewerbung davon abhängt, einen Ausbildungsplatz zu bekommen und wie eine gute Bewerbung aussieht, das lernten die Jugendlichen im Jugendtreff Oesterholz jetzt an zwei Abenden bei einem professionellen Bewerbungstraining.

Bettina Giese-Walhöfer vom »Business marketing service« erläuterte den Teilnehmern, wie sie sich optimal schriftlich präsentieren. Dazu gab sie wertvolle Tipps für das Vorstellungsgespräch und den Einsatz moderner Medien wie die Recherche im Internet.
Die Mehrzahl der Schüler habe das Ziel, eine betriebliche Ausbildung zu beginnen, stellte Giese-Walhöfer fest. Sie hätten sich für einen Ausbildungsberuf entschieden und wüssten auch schon, wo sie sich bewerben wollen. Deshalb klärte sie mit den Teilnehmern die Frage, wie sie bei dem Adressaten der Bewerbung Interesse für sich wecken können.
»In gleichem Maße, wie dadurch die Konkurrenz wächst, wachsen auch die Anforderungen an eine Bewerbung. Waren in früheren Jahren manche Betriebe froh, überhaupt eine Bewerbung zu erhalten, so geht heute vielfach eine wahre Flut auf sie nieder«, erläuterte die Fachfrau. Um aus der meist großen Zahl von Bewerbungen die »passenden« herausfinden zu können, führten die meisten Betriebe eine Vorauswahl durch. Oftmals entscheide schon ein unordentliches Gesamtbild oder formale Fehler darüber, warum eine Bewerbung bereits an dieser Stelle ohne Erfolg bleibe.
Häufig seien nicht nur die Zeugnisse entscheidend für den Arbeitgeber, sondern auch die Motivation der Bewerber, diesen Beruf zu erlernen, erläuterte Giese-Walhöfer. Nur wenn sich die Jugendlichen mit ihrem Wunschberuf schon auseinandergesetzt hätten und dieses in den Unterlagen dokumentieren könnten, hätten sie auch die Chance, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.

Artikel vom 23.05.2006