23.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wissen als größtes Kapital

Ältere Mitarbeiter nutzen Chance zur Weiterbildung

Bad Oeynhausen-Oberbecksen (ke). »Die Qualifizierung der Mitarbeiter steht bei uns im Mittelpunkt, nicht ihr Alter«, sagt Christian Wecko, Verwaltungsleiter bei der Firma Inoex. Das Unternehmen beteiligt sich am Sonderprogramm der Bundesregierung zur Förderung von Weiterbildung.

»1700 Betriebe sind von uns angeschrieben worden«, berichtet Thomas Richter, Leiter der Agentur für Arbeit Herford. 40 Unternehmen zeigten Interesse an der Förderung. Einzelne können sich noch beteiligen. Der Herforder Bezirk der Agentur hat von 200 Millionen Euro Beitragsmitteln bundesweit 1,42 Millionen erhalten. 350 Personen können damit unterstützt werden. Das Sonderprogramm soll Fachkräftemangel entgegenwirken. Es dient der Weiterbildung Geringqualifizierter und Beschäftigter ab 50 Jahren.
In letzterem Punkt sah Christian Wecko sein Unternehmen angesprochen. Inoex ist seit mehr als 20 Jahren in Oberbecksen ansässig und bietet in der Mess- und Regeltechnik den Herstellern bei der Kunststoffverarbeitung unter anderem bei der Herstellung von Rohren, Profilen, Folien oder Kabeln, individuelle Software-Lösungen an. Knapp 100 Mitarbeiter zählt der Betrieb am Gründungs-Standort in Oberbecksen. Im neu errichteten Technikum an der Vlothoer Straße hat auch Rolf Michels (50) seinen Arbeitsplatz. Der Mess- und Regelmechaniker ist fast von Anfang an im Unternehmen tätig und setzt seine Erfahrung aus der Kundendienstleitung heute in der Entwicklung ein. »Jetzt werde ich einen Intensivkursus für 3-D-Konstruktionen bei einem Osnabrücker Spezialisten besuchen«, freut sich der 50-Jährige über die Möglichkeit der Förderung einer kostspieligen Weiterbildung ebenso wie der Verwaltungsleiter Christian Wecko. Für die einwöchige Schulung wird er von der Arbeit freigestellt. Das Wissen der Mitarbeiter sei das größte Kapital des Unternehmens, gibt er zu verstehen: »Auch zur Sicherung des Standortes.« Deshalb werde künftig die Weiterbildung an Bedeutung gewinnen.
Zwei weitere Mitarbeiter nutzen jetzt die von der Agentur für Arbeit vermittelte Möglichkeit der Unterstützung. Zu ihnen zählt Brigitte Obersundermeyer (54). Sie ist seit zwölf Jahren bei Inoex im Finanz- und Rechnungswesen tätig. Die EDV-Anlage wurde auf ein unternehmensübergreifendes System umgestellt. Nun wird sie sich in der Elektronischen Datenverarbeitung fortbilden. Sie wird an zwei Kursen teilnehmen. Auch diese Möglichkeit wird gefördert.

Artikel vom 23.05.2006