23.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gemeinsam für den Sport eintreten

SCP-Elf verdient politisches Engagement für die Paragon-Arena


Seit vielen Jahren verfolge ich als gebürtiger Paderborner das lokale Geschehen in unserer Stadt. Für die gegenwärtige Kommunalpolitik kann ich mittlerweile kein Verständnis mehr aufbringen. Alle Bauprojekte wie Eishalle, Freibad oder Stadion, die der Allgemeinheit zu Gute kämen, werden routiniert von unseren Stadtoberen versenkt. Wen interessiert schon des Bürgers Meinung?
Bei Prestigeobjekten wie Kammerspiele- oder Verwaltungsneubau ist man weniger zimperlich. Hier sollen Millionen an Geldern für einen kleinen, elitären Kreis Paderborner Bürger und Stadtbediensteter ausgegeben werden, während unsere Kinder in maroden Klassenzimmern unterrichtet werden.
Mit dem Stadion-Drama aber haben sich unsere Kommunalpolitiker endgültig disqualifiziert. Seit vielen Jahren steht die Forderung nach einer neuen Spielstätte für die Fussballer im Raum. Der anstehende Aufstieg in die 2. Liga wurde jedoch immer verdrängt.
Ein schnelles, unbürokratisches Handeln wird in unserem Staate leider zu oft bestraft. Leute wie Herr Finke, die mit ihrer Innovationskraft und ihrer Verbundenheit zum Paderborner Fussball mehr für unsere Stadt tun als mancher Politiker, sind auf einmal die Bösen.
Man muss froh sein, dass der Paderborner Rat mit CDU-Mehrheit den Masterplan durchgesetzt hat. Die Oppositionsparteien haben sich als Spiegelbild unserer politischen Landschaft gezeigt: Nur große Worte, aber wenn es darauf ankommt, zieht der Hund den Schwanz eben ein. Meine Hochachtung für Herrn Hornberger, der sich eindeutig von der Entscheidung seiner Grünen-Partei distanziert hat.
In Paderborn wird es nur vorwärtsgehen, wenn endlich alle an einem Strang ziehen. Die tolle Mannschaft aus der Sportstadt Paderborn hat den Klassenerhalt geschafft. Damit wurde unseren politischen Parteien in Paderborn endgültig die Grundlage entzogen, am Weiterbau der Paragon-Arena in seiner jetzigen Form zu zweifeln.
KLAUS FIEBERHans-Humpert-Straße 3aPaderborn

Artikel vom 23.05.2006