23.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Freizeitkapitäne im Waldbad

Regatta begeistert Besucher mit starkem Programm

Steinhagen (mes). Kleine Freizeitkapitäne mit großer Fernsteuerung und (meistens) noch größeren Schiffen gab es am Sonntag im Waldbad zu sehen. Und dabei wurde nicht nur mit den Modellbooten durch das Becken »geschippert«, Kinder und Jugendliche hatten auch die Möglichkeit, selbst ein Objekt zu bauen.

So wurde gewerkelt und gebastelt mit zum Teil ungewöhnlichen Materialen, wie Joghurtbechern, Schaschlikspießen und Styroporplatten. »Das waren tolle Kreationen«, lobt Organisator Erich Wehmeier von der Kinder- und Jugendinitiative Steinhagen (KIJUKU) die dreißig ungewöhnlichen Objekte. Über eine nahezu perfekte Wasserlage verfügten selbstverständlich alle Objekte. Der »Spaß an der Freude«, so Wehmeier, stand beim Freestyle-Bootsbau-Wettbewerb »das lustigste schwimmende Etwas« jedoch im Vordergrund und so gab es auch keine Verlierer, sondern nur Gewinner, die sich über zahlreiche Pokale freuen durften. Zwischendurch konnten die Kleinen das Kapitänspatent für Freizeitkapitäne erwerben.
Währenddessen verwandelte Body-Painterin Melanie Vollmer zwei Gesichter mit viel Farbe in Nymphenwesen. Film-Fans konnten sich im Zeltkino einen Dokumentarfilm über historische U-Boote anschauen. Für gute Laune und die passende musikalische Begleitung sorgte das 15-köpfige Bläserensemble »Megaforte«. Die 500 Besucher wurden über ein lehrreiches Hobby aufgeklärt, dass sich nicht nur ums Basteln dreht, sondern auch Wissen über Elektrik, Bootsbau und Historik der Schiffe verlangt.
Unterstützt wurde KIJUKU wieder in bewährter Manier von den Pfadfindern, dem Flug- und Schiffsmodellbauclub Bielefeld und Nautikus Gütersloh. »Wir sind sehr zufrieden«, zieht Wehmeier Bilanz und plant schon wieder eine Neuauflage im kommenden Jahr.

Artikel vom 23.05.2006