23.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

140 junge Stimmen erfüllen Dorfkirche

Kinderchortag ein voller Erfolg

Steinhagen (ka). Wie klingt es, wenn sieben Kinderchöre gemeinsam singen? Mal laut, mal leiser, aber immer sehr lebendig, wie die Besucher am frühen Samstagabend in der Dorfkirche hören und sehen konnten. Dort ging der erste Kinderchortag mit einem Abschlusskonzert zu Ende.

140 Kinderstimmen aus sieben Kinderchören erfüllen den Kirchenraum mit Liedern und Leben. Die kleinen Sängerinnen und Sänger kommen aus Bockhorst, Borgholzhausen, Brockhagen, Harsewinkel, Halle, Steinhagen und Versmold. In der Kirche sitzen viele Eltern, Verwandte und Freunde. Sie hören moderne Kirchenlieder ebenso wie alte Gesangslieder. Mal auf deutsch, mal auf Latein. Bei einigen Liedern werden sie aufgefordert, mitzusingen.
Die Idee für diesen Kinderchortag hätten die Kinderchorleiter bei einem Kirchenkreistreffen gehabt, wie die Steinhagener Kantorin und Kinderchorleiterin Ulrike Ruschhaupt erzählt. Sie hat die Leitung für diesen Tag übernommen, unterstützt natürlich von ihren Kollegen Andreas Schnell (Bockhorst), Barbara Nölkel (Borgholzhausen), Elke Knufinke (Brockhagen), Martin Riekert (Halle), Claudia Wannhof, Jutta Pape (beide Harsewinkel) sowie Hadlef Gronewold (Versmold). Sie haben den Kindern mal ein anderes Klangerlebnis bieten wollen, denn einige Chöre seien doch recht klein. Ruschhaupt erklärt weiter, dass die Kinder die Lieder ein halbes Jahr in ihren Chören einstudiert hätten, bevor sie am Samstag in Steinhagen zusammen gekommen wären.
Die Chorleiter haben ihr Ziel erreicht. Die sechsjährige Lina aus Versmold ist beeindruckt, mit so vielen Kinder zusammen zu singen. Und das Ergebnis kann sich hören lassen, wie Martina Hanke aus Steinhagen bestätigt. Ihre Tochter Lara singt in diesem großen Chor mit. Sie erzählt, dass die Siebenjährige nach den Sommerferien vom Spatzen- in den Kinderchor wechseln wird.
Aber natürlich wurde beim Kinderchortag nicht nur gesungen. »Das kann man mit Kindern nicht den ganzen Tag machen«, schüttelt Ulrike Ruschhaupt den Kopf. So habe man auch gespielt und gebastelt und gemeinsam gegessen. Wird es eine Wiederholung im nächsten Jahr geben? Sie will die Erfahrungen erst einmal sacken lassen. »Aber ja, warum eigentlich nicht«, sagt die 33-Jährige nach einer kleinen Denkpause, »es hat Spaß gemacht und vielleicht kann man das eine oder andere Organisatorische noch besser regeln.« Auch die Kinder wären im nächsten Jahr sofort wieder mit dabei.

Artikel vom 23.05.2006