24.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Herren starke Fünfte

Tri-Club-Damen ohne Mollus auch ohne Chance

Paderborn (WV). Die Männer der ersten Mannschaft des 1. Tri Club Paderborn erreichten mit dem fünften Platz beim Teamsprint (0,55/22/5) in Gladbeck die angestrebte vordere Platzierung in der NRWTV-Liga. Der Start der Bundesliga-Damen der SG Paderborn/Lemgo stand dagegen unter schlechten Vorzeichen.
Mit Sabine Mollus fiel die vierte Starterin kurzfristig krankheitsbedingt aus, so dass dem Team vor dem Sprint eine Strafzeit auferlegt wurde und am Ende nur Platz zehn heraussprang.
Die Damen, die ihre Siegerinnen im Teamsprint, der im Jagdstart durchgeführt wurde, ermittelten, mussten morgens über die Grand-Prix-Distanz (0,25/5,5/2,5) an den Start. Die Einzelzeiten der Starterinnen wurden zum Mannschaftsergebnis addiert und so die Abstände für den am Nachmittag folgenden Mannschaftssprint festgelegt. Für die SG Paderborn/Lemgo gingen Linda Schücker, Melanie Schwalbe und Susanne Becker an den Start. Schnellste war beim Grand Prix Linda Schücker, die in 25:18 min den 17. Platz belegte. Schwalbe kam nach 27:06 min auf den 34. und Becker nach 27:49 min auf den 36. Platz. Nach Addition der Zeiten lag die Mannschaft mit deutlichem Rückstand auf dem zehnten Platz, denn für Mollus wurde die Zeit der letzten Athletin zuzüglich 30 Strafsekunden berechnet. Damit war eine gute Platzierung bereits vor dem Start des Team-Wettbewerbs in weite Ferne gerückt.
Beim Mannschaftssprint am Nachmittag zeigte das Team dann Kampfgeist. Schücker, Schwalbe und Becker arbeiteten effektiv zusammen und konnten den Abstand zu dem vor ihnen gestarteten Team aus Feuerbach deutlich verkürzen. So erzielten sie im Mannschaftssprint die siebtbeste Zeit (1:06:50h), aufgrund des großen Rückstandes vom Morgen reichte es jedoch nicht, sich noch einen Platz nach vorne zu schieben.
Es siegte überlegen das Asics Team aus Witten, das auch schon in den vergangenen Jahren die erste Bundesliga dominierte.
Mit Christian Hölter, Garvin Krug, Oliver Rohe und André Wiersig ging das Männer-Team am Nachmittag gegen 17 weitere Mannschaften in der NRWTV-Liga ins Rennen. Da jede Disziplin im Team absolviert werden musste und der Abstand zwischen den einzelnen Athleten maximal 15 Meter betragen durfte, mussten sich die starken Schwimmer Wiersig, Hölter und Krug beim Schwimmen noch zurückhalten. Dennoch benötigten sie mit dem im Schwimmen »noch« schwächeren Rohe für die 550 m nur 8:20 Minuten. Die Aufstellung von Rohe sollte sich jedoch beim Radfahren und Laufen voll auszahlen. Zusammen mit einem ganz starken André Wiersig leistete er viel Arbeit im Wind und sorgte mit Wiersig für den fünftbesten Rad-Split. Da nur drei Starter ins Ziel laufen mussten, um gewertet zu werden, ließ Wiersig, der die meiste Zeit im Wind gefahren war, damit die anderen Kraft für den Lauf sparen konnten, seine Teamkollegen auf der Laufstrecke allein. Mit dem drittschnellsten Laufsplit über die abschließenden fünf Kilometer von 16:57 Minuten konnten Hölter, Krug und Rohe sich über Platz fünf. In der Endabrechnung freuen. Besonders Christian Hölter überraschte mit der starken Laufzeit. »Ich hätte nie gedacht, dass der Christian so schnell laufen kann«, zeigte sich auch Teamleiter Garvin Krug überrascht über die neue Laufstärke seines Kollegen.
Michael Hölter, der Zwillingsbruder von Christian Hölter, war als Einzelstarter über die Sprintdistanz erfolgreich. Nach einem Schwimmstart im Mittelfeld arbeitete er sich auf dem Rad nach vorne, verteidigte seine Position auf der Laufstrecke, so dass er am Ende in 1:03:12 Platz zehn belegte.
Der nächste Start der Herren-Teams ist bereits am kommenden Wochenende in Harsewinkel. Die erste Bundesliga der Frauen wird am 11. Juni in Bocholt starten.

Artikel vom 24.05.2006