23.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Drama-Kater
Rückenschmerzen können ganz gemein weh tun, das weiß Katers Frauchen aus eigener Erfahrung. Und darum hatte sie auch aufrichtiges Mitleid mit ihrem Tigerchen, das jetzt ganz kläglich, humpelnd, zerzaust und mit einem langen Kratzer auf der Nase von draußen ins Haus geschlichen kam. Was ihm zugestoßen war, verriet der verschreckte Kater natürlich nicht, doch der Tierarzt wusste Rat: »Er hat Rückenschmerzen«, stellte er bei der Untersuchung schnell fest. »Wahrscheinlich eine Prellung durch einen Katzen-Kampf oder einen Sturz vom Baum.« Tun könne man da, abgesehen von einem Schmerzmittel, nicht viel. Und tatsächlich hatte sich der Kater am nächsten Tag auch schon wieder erholt. Jedenfalls, wenn er sich unbeobachtet fühlte. Dann hüpfte er schon wieder fast so unbeschwert wie sonst durch die Landschaft. Doch sah sein Frauchen ihn an, war er sofort wieder der Schwerkranke, der viele Streicheleinheiten und Extra-Leckerchen braucht. Und gute Schauspielkunst muss schließlich auch belohnt werden, denkt sich sein Frauchen und holt schon mal das Hühnerfleisch . . . Hanne Reimer
Frank Rustemeier
ist neuer König
Leiberg (WV). Frank Rustemeier ist neuer König der Schützen in Leiberg und damit Nachfolger von Bernd Stratmann. Nach nur 52 Minuten beendete der 29-jährige Einzelhandelskaufmann das Ringen der vier Bewerber um die Königswürde und holte mit dem 135. Schuss die Reste des Schützenadlers von der Stange. Zur Mitregentin erkor er seine 23-jährige Freundin Pia Dahlhoff aus Weiberg, die als Einzelahndelskauffrau arbeitet. Neuer Apfelprinz der Leiberger Schützen wurde zuvor Elmar Schmidt (50), die Krone schoss Jens Rustemeier (23) ab, das Zepter ging an Wigbert Hesse (48).

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und entdeckt auf seiner Fahrt von Lichtenau nach Ebbinghausen am rechten Wegesrand eine ganze Reihe von Bäumen, die eine schmale Binde aus Alufolie tragen. Nach kurzem Nachdenken kommt er schließlich darauf, dass diese schmale Streifen vielleicht das Licht der vorbeifahrenden Autos refelektieren soll, um Wildunfälle zu vermeiden. Eine gute Maßnahme, die hoffentlich auch hilft, denkt EINER

Artikel vom 23.05.2006