23.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Landleben mit Puten,
Ponys und frisierter Kuh

»Tag des offenen Hofes« in Rheda-Wiedenbrück

Altkreis Halle (kh). Ganz zum Anfassen präsentierte sich am Sonntag der Hof von Markus und Annette Witte. Anlässlich des Tages des offenen Hofes 2006 öffnete der landwirtschaftliche Betrieb seine Tore und informierte die zahlreichen großen und kleinen Besucher mit einem bunten Rahmenprogramm über die Arbeit in der Landwirtschaft.

»Wir möchten die Landwirte als Gemeinschaft präsentieren, die im Kreis Gütersloh zusammensteht«, betonte der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes, Arnold Weßling. Die Landwirtschaft sei in vielen Bereichen eine Wirtschaft, die sich durch die Arbeit auf den Feldern offen darstelle. Allerdings nehme das Verständnis in der Bevölkerung für die Zusammenhänge in diesem Bereich nicht zu. Daher sei dieser Tag eine Gelegenheit, mit den Menschen in einen Dialog zu treten, so Weßling.
Den Besuchern des Hofes standen alle Türen offen. Neben einer großen Landmaschinenausstellung konnten auch die Kühe ganz aus der Nähe betrachtet werden. Dazu gab es viele Informationen rund um die Milch und die Milcherzeugung. Themen wie Putenhaltung, Biogas, der Bau von Nistkästen oder die grünen Ausbildungsberufe rundeten das Informationsprogramm ab. Darüber hinaus konnten die Gäste dabei sein, als eine Kuh für eine Schau frisiert wurde.
Die kleinen Besucher amüsierten sich beim Wettmelken an einer Holzkuh und beim Ponyreiten oder tobten sich in einer Hüpfburg aus. Ein Hofquiz, dessen erster Preis ein Frühstücksgutschein im Wert von 50 Euro war, sorgte für Spannung.

Artikel vom 23.05.2006