23.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lesung zwischen roten Rosen

Tatjana Gräfin Dönhoff stellt bei Steffen ihre Biografie »Camilla« vor

Werther (dh). 34 Jahre war sie die Frau im Schatten von Prinz Charles. Vor einem Jahr das »Happy End«: Am 9. April gaben sich Camilla und der britische Thronfolger das Ja-Wort. In einer Biografie beleuchtet Tatjana Gräfin Dönhoff die Biografie dieser außergewöhnlichen Frau. Das Buch »Camilla« stellt die Autorin am Donnerstag, 8. Juni, in Werther vor.

Die Lesung ist die vierte Veranstaltung im Rahmen der Reihe zum Geburtstag der Buchhandlung Lesezeichen. Und so haben sich die Veranstalter auch wieder einen ganz besonderen Ort ausgesucht: Steffen Rosen. »Rosen sind ein königliches Gewächs, Prinz Charles und Camilla sind königliche Kinder, die auf vielen Umwegen zueinander gefunden haben - das passt zusammen«, findet Buchhändlerin Ellen Elbracht.
Joachim Steffen hat gerne »Ja« gesagt. »Wir veranstalten häufiger Lesungen«, sagt er und freut sich schon darauf, die Bühne im Laden mit Rosenblüten und -sträußen zu dekorieren. Etwa 80 Zuhörer werden dann die wahre Geschichte der Liebe zwischen Prinz Charles und Camilla erfahren und hören, wie die englische Presse mit der Frau umgegangen ist, die immer wieder für das Scheitern der Märchenehe zwischen Charles und Diana beschimpft und schuldig gesprochen wurde.
Die Autorin der Biografie, Tatjana Gräfin Dönhoff, hat selbst viele Jahre in London gelebt. 50 Kilogramm Zeitungsausschnitte hat sie für ihre Recherchen gelesen, außerdem hat sie mit zahlreichen Menschen aus dem Umfeld von Camilla gesprochen. Die Journalistin kennt die Gepflogenheiten der Adeligen und blickt so mit erfrischender Direktheit in die Welt der Windsors. Mit großem Einfühlungsvermögen erzählt sie eine der größten Liebesgeschichten des Jahrhunderts und wie Camilla es geschafft hat, die Welt der Windsors zu erobern.
Tatjana Gräfin Dönhoff wurde 1959 geboren und arbeitete als Journalistin für den Stern, Max und The European. 2004 schrieb sie das Buch »Weit ist der Weg nach Westen« - die Lebensgeschichte ihrer Großtante Marion Gräfin von Dönhoff, die Herausgeberin der Wochenzeitung »Die Zeit« war und 1945 auf dem Pferd vor den vorrückenden Russen aus Ostpreußen nach Westfalen floh.
Karten für die Lesung, die um 20 Uhr beginnt, gibt es in der Buchhandlung Lesezeichen, in der Stadtbibliothek und bei Steffen Rosen.

Artikel vom 23.05.2006