23.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lebendige Partnerschaft

Jugendbotschafter in Stuttgart ausgezeichnet

Harsewinkel/Stuttgart (WB/mewa). Als die Robert-Bosch-Stiftung jetzt zum dritten Mal Preise für bürgerschaftliches Engagement in deutsch-französischen Städte- und Gemeindepartnerschaften verlieh, nahmen auch sechs Vertreter der Städtepartnerschaft von Harsewinkel und Les Andelys im Neuen Schloss in Stuttgart eine Ehrung für ihre Arbeit entgegen (wir berichteten).

Das vom Partnerschaftsverein (Palah) entwickelte Projekt zum Austausch von Jugendbotschaftern wurde von der Jury unter 130 Bewerbungen ausgewählt. Die Stadt Harsewinkel wurde mit einem 4000 Euro dotierten dritten Preis ausgezeichnet. Insgesamt wurden sechs Haupt- sowie 19 Anerkennungspreise mit Preisgeldern von 56 000 Euro vergeben.
Während der Verleihung kam Marion von Haaren, Chefin des ARD-Studios in Paris, zu dem Schluss: »Das deutsch-französische Verhältnis ist gut - egal, ob man dabei die Zusammenarbeit auf wirtschaftlicher Ebene, den kulturellen Austausch oder die ebenfalls zur Völkerverständigung beitragende steigende Zahl deutsch-französischer Misch-Ehen betrachtet«. Einen Anteil an dieser Entwicklung habe auch die Robert-Bosch-Stiftung, die seit vielen Jahren darum bemüht sei, den Austausch zwischen den beiden Ländern zu unterstützen, »und dies unter anderem mit der Ausschreibung eines Preises für bürgerschaftliches Engagement in deutsch-französischen Städte- und Gemeindepartnerschaften tut«.
Die beiden Jugendbotschafterinnen Kathrin Thüte und Jessica Nathmann nahmen zusammen mit Günter Rauh vom Palah, Roger Coulon vom Comité de Jumelage aus Les Andelys, Gertraud Theermann vom Gymnasium Harsewinkel und Mechthild Walter (Stadt) den dritten Preis vor rund 200 Gästen entgegen. Moderator Peter Wien gab den Beteiligten mit auf den Weg, dieses Projekt weiterzuverfolgen. Eine Aufforderung, der man in Harsewinkel bestimmt nachkommt: Zum einen soll das Preisgeld für ein gemeinsames Camp für französische und deutsche Jungendliche verwandt werden, zum anderen haben die beiden Jugendbotschafterinnen bereits Nachfolgerinnen gefunden.

Artikel vom 23.05.2006