23.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

KeS im »Goldrausch«

Stadtmeisterschaft im Schießsport: Sieger geehrt

Harsewinkel (GG). Eine Flut an Pokalen und Urkunden wurde jetzt während der großen Siegerehrung der 14. Stadtmeisterschaft im Schießsport, die von der Sportschützen Ehrengarde Greffen ausgerichtet wurde, verteilt.

Insgesamt 70 Schützen der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Harsewinkel (KeS), des Bürgerschützen- und Heimatvereins (BSV), der Sportschützen Marienfeld (SSM) und der Sportschützen Greffen nahmen an dem mehrtägigen schießsportlichen Wettbewerb, der seit 1993 im stetigen Wechsel der teilnehmenden Vereine durchgeführt wird, teil. Insgesamt wurden während der Stadtmeisterschaften 128 Serien geschossen. Dabei lag die Kameradschaft ehemaliger Soldaten im »Medaillen-Spiegel« mit 16 Gold-, zwölf Silber- und elf Bronzemedaillen auf dem ersten Platz, gefolgt von den Bürgerschützen und den Sportschützen aus dem Klosterdorf.
Die Ehrungen wurden vom Vorsitzenden der Sportschützen-Ehrengarde Greffen, DetlefÊHamaczek, im Bürgerhaus Greffen vorgenommen. Unter den zahlreichen Gästen war unter anderem auch der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Harsewinkel, Hermann Menden, der lobend den Zusammenhalt der Sportschützen hervorhob.
Die Stadtmeister sowie die zweiten und dritten Plätze der unterschiedlichen Klassen auf einen Blick: Frauke Schwermann, Jessica Weidmann, Anna Bußmann, Theresa Heitmann, Christoph Brüggemann, Tim Wegener, Alicia Rövekamp, Christina Bußmann, Carolin Weidmann, Sebastian Krause, Philipp Rövekamp, Marcel Meß, Daniel Bußmann, Gunnar Graf von Schweinitz, Tobias Hügemann, Kevin Eikemeier, Sebastian Scholz, Christoph Nordemann, Christina Heitmann, Evelyn Berhorst, Ulrike Pfeifer, Conny Hericks, Maria Berheide, Hubert von Rüden, Dieter Austermann, Peter Lakemeier, Heinz Schwermann, Daniel Austermann, Helmut Kuhre, Andreas Swonke, Hermann Heitmann, Heinz Wilkens, Wolfgang Platner, Max Holzapfel, Fritz Nolte, Alfons Niggenaber, Robert Grothues, Stefan Krieft, Martin Rolf, Michael Krause, Günter Hassmann, Arnold Czech, Norbert Wöstheinrich, Peter Schumacher, Toni Petrusevski, Detlef Hamaczek, Helmut Bußmann, Claudia Kröner, Sabine Bußmann, Ursula Scharmann, Barbara Niewöhner, Lars Breulmann, Heinz Niewöhner, Theodor Scharmann, Dieter Kreutzer, Dirk Weidmann, Stephan Pilger, Lars Breulmann, Alfons Ohlmeier, Mohamed Akef, Andre Niewöhner, Monika Czech und Gisela Klimmek. »Glückwunsch!«, strahlte ein zufriedener Vorsitzender Hamaczek.

Artikel vom 23.05.2006