23.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spontane Aufstiegsfeier

U14-Basketballer des VfL Schlangen feiern Aufstieg

Schlangen (SZ). Die U14-Korbjäger des VfL Schlangen haben beim Qualifikationsturnier zur Regionalliga Werbung für den Basketball-Sport gemacht. Siege über TB Wülfrath und den Barmer TV Wuppertal gaben den Ausschlag für den Regionalliga-Aufstieg (wir berichteten gestern).

Perfekt vorbereitet, aber ohne große Erwartungen ging die Mannschaft in ihr Halbfinalspiel. Dort erwies sich Wülfrath, für viele überraschend, als nicht konkurrenzfähig. Schnell lag der VfL 22:2 vorn und konnte die übrige Spielzeit zum Einspielen für das Finale nutzen. Am Ende stand ein deutliches 94:16.
Das zweite Semifinale zwischen Barmen und Dortmund-Schüren glich einem wahren Krimi. Beide Teams hatten neben flinken Aufbauspielern auch Jugendliche in ihren Reihen, die mit 1,80 Meter deutlich größer als so manch anderer Spieler waren. Erst sechs Sekunden vor Schluss gelangen dem BTV die entscheidenden Punkte zum 71:69. Somit musste der VfL im Endspiel gegen ein Team antreten, dessen drei Center größer waren als jeder Spieler im VfL-Kader. Zunächst sah es dann auch danach aus, als ob dieser Nachteil ausschlaggebend sein sollte. »Wir gerieten früh 2:10 in Rückstand und so musste ich eine Auszeit nehmen, um das Stellungsspiel zu verändern«, sah Trainer Benjamin Koke nach drei Minuten akuten Handlungsbedarf. Der Erfolg blieb nicht aus und am Ende des Viertels stand sogar eine 19:18-Führung. Auch die nächsten beiden Abschnitte gingen an den VfL. Dort zeigte sich besonders, dass die Ausgeglichenheit der Schlänger ihr großes Plus sein sollte. Allein 46 Punkte des BTV-Center-Riesen reichten nicht, dem VfL seinen Vorsprung abzujagen. Als beim Stand von 79:74 die Schlusssirene ertönte, herrschte grenzenloser Jubel bei Spielern und Eltern. Der von Familie Huchtmann organisierte Grillabend wurde zur spontanen Aufstiegsfeier, zu der sich zur Überraschung aller auch Schlangens Bürgermeister Thorsten Paulussen gesellte, um den jungen Basketballern zu gratulieren. »Barmen war körperlich überlegen, aber wir hatten den größeren Willen und haben mit Köpfchen gespielt, vor allem in der Verteidigung«, war Benjamin Koke mit seinem Team rundum zufrieden.
VfL Schlangen (gegen Wülfrath / gegen Barmen): Becker (27/22), Hilker (20/20), Karaman (12/21), Huchtmann (10/6), Königsbrück (6/-), Sureth (6/2), Erbas (4/8), Koke (5/-), Friedl (2/-) und Rohde (2/-).

Artikel vom 23.05.2006