23.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gemeinsames Sporterlebnis für Hund und Herrchen

»Agility«-Landesverbandsmeisterschaft in Muckum


Bünde (jp). Ein gemeinsamer Sport für Hund und Herrchen ist das »Agility«. Der Geschicklichkeitswettbewerb für den besten Freund des Menschen, der in den 80er Jahren in England entstanden ist, brachten die »Hot Dogs Bünde« mit Gründung einen Agility-Vereins auch nach Bünde. Samstag richteten die »heißen Hunde« die Landesverbandsmeisterschaft im »Agility« aus.
Seit der Vereinsgründung im Jahr 2003 ist die Landesverbandsmeisterschaft das größte Turnier, das auf dem Muckumer Hundeplatz am Stempeldiek ausgerichtet wurde. 85 Teilnehmer aus dem Landesverband Ravensberg-Lippe waren am Start. Die Regeln des Agility sind denkbar einfach: Der Hund durchläuft dabei einen Parcours, der zusammengestellt ist aus bis zu zwanzig verschiedenen Hindernissen. Hierbei ist zu unterscheiden zwischen dem A-Lauf, bei dem es außer einfachen Sprunghürden auch Kontaktzonengeräte (Wippe, A-Wand, Laufsteg) gibt und dem Jumping, bei dem die Kontaktzonengeräte fehlen und das Team (Hund & Führer) die »üblichen« Geräte wie Tunnel, Weitsprung und Slalom in vorgegebener Reihenfolge schnellstmöglich und fehlerfrei bewältigen muss. Gestartet wurde in Muckum in drei Größenklassen (Mini, Midi und Large), die sich nach der Schulterhöhe der Hunde richtete. Weiter wurde in den verschiedenen Größenklassen nochmals zwischen drei Leistungsklassen unterschieden. Erschwert wurden die Läufe am Samstag vor allem durch die Witterungsbedingungen. Dauerregen verwandelte den Hundeplatz in einige matschige Wiese, auf der sowohl Herrchen als auch Hund zu kämpfen hatten. Auch neben dem Platz drehte sich alles um den Vierbeiner. Beinahe wie in einer aus der Formel 1 bekannten »Boxengasse« reihte sich entlang des Parcours eine kleine Zeltstadt, in der Hundebesitzer ausharrten, fachliche diskutierten und auf ihren Start warteten.
Viele verfolgten mit Spannung das Geschehen auf den Platz, wo es bis zum letzen Start spannend blieb. Nach allen Durchgängen standen folgenden Landesverbandsmeister fest: Daniela Schröder vom HSZ Bielefeld mit ihrem Sheltie »Chip« (Small), Carola Schröder Vom HSZ Bielefeld mit ihrem Sheltie Dark (Medium) und Christiane Klar vom GHSV Lage mit ihrem Malinois Leica (Large).
Neu bei den »Hot Dogs« ist seit diesem Jahr die Welpenwiese, die jeden Samstag ab 14 Uhr für Hunde bis zu sechs Monaten angeboten wird. Weitere Informationen zum neuen Angebot gibt es auch im Internet unter www.hotdogs-buende.de.

Artikel vom 23.05.2006