23.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Philosoph auf dem Fahrrad

Gehard Richter hat auf Drahteseln 100 000 Kilometer zurückgelegt

Von Franz-Josef Herber
Paderborn (WV). Von Paderborn bis Marseille sind es rund 1000 Kilometer. Über eine solche Strecke kann Gerhard Richter nur müde lächeln. Der 73-jährige pensionierte Oberstudienrat hat diese Entfernung bereits 50 Mal zurückgelegt - und das auf einem einzigen Fahrrad.

Was andere Zeitgenossen kaum mit einem Auto schaffen, bewältigt Richter auf zwei Rädern. Seit 1974 zählt er seine Kilometer und ist inzwischen auf genau 103 712 gekommen. Den Löwenanteil von 50 000 hat er mit einem Siebener-Gang-Goericke zurückgelegt, und weil der Lippspringer den Drahtesel - so wie dessen beide Vorgänger - im Paderborner Zweiradhaus gekauft hat, gab es von Geschäftführer Dietmar Knust eine Flasche feinsten Schampus.
Bei Wind und Wetter, Regen und Sonne sitzt Gerhard Richter auf dem Rad. »30 bis 40 Kilometer sind es pro Tag«, schätzt er nicht nur, sondern misst exakt. Dabei geht es immer wieder rund um Bad Lippspringe, von der Badestadt nach Paderborn, auf kleinen und mittleren Tagestouren in die nähere Umgebung. Hinzu kommen ausgedehnte Radwanderungen wie beispielsweise der Radweg entlang der Weser bis Bremerhaven oder die Römer-Route von Detmold nach Xanten. »Ich hole die Bewegung nach, die ich im Berufsleben nicht hatte«, sagt der ehemalige Pädagoge des Gymnasiums Schloß Neuhaus.
Und auf dem Rad wird Gerhard Richter zum Philosophen. Viele Kilometer hat er in einem Buch festgehalten, beschreibt die Landschaft, das Wetter und besondere Ereignisse. Dabei seniert er über das Phänomen des Radfahren. Das Wort des ionischen Philosophen Heraklit »Panta rhei - Alles fließt« wandelt er ab in »Panta kineitai - alles dreht sich«. So sei das Radfahren nicht nur als eine für viele besonders angenehme Art der Fortbewegung anzusehen, sondern auch als eine in der Schwebe gehaltene Existenzweise, in der das Wesen und die Intention des Menschen zum Ausdruck komme: Homo viator - der Mensch als Wanderer.
Übrigens ein Auto hat Gerhard Richter auch - doch das steht oft wochenlang unbenutzt in der Garage.

Artikel vom 23.05.2006