22.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Portmanns Führungstor reichte nicht

B-Jugend-Landesliga: Preußen Espelkamp unterliegt in Bielefeld mit 2:4

Espelkamp/Bielefeld (jös). In der B-Junioren-Landesliga drehte der VfB Fichte Bielefeld am Sonntag im Spiel gegen die Gäste aus Espelkamp ein 0:1 zum 4:2-Sieg um.

Obwohl Preußen-Trainer Böhne in dieser Partie auf drei Stammspieler verzichten musste, attestierte er den Gegnern doch einen verdienten Punktgewinn. Schon in der ersten Spielminute hatte Benedikt Portmann eine Vorlage von Jan-Hendrik Titkemeyer per Kopf zum 1:0 verwandelt. Diese Führung konnte der FC Preußen Espelkamp dann zunächst verteidigen. Anil Uz und Watschi Arutunjan brachten den Ball zwar zwischenzeitlich noch jeweils einmal im Netz der Bielefelder unter, der Schiedsrichter entschied jedoch in beiden Fällen auf Abseits.
Innerhalb von knapp fünf Minuten (36. bis 40. Spielminute) musste Torwart Till Wriedt dann gleich dreimal hinter sich greifen. Unter anderem mit einem »Sonntagsschuss« (Böhne) bauten sich die Hausherren so bis zur Pause noch ein komfortables Tor-Poster auf.
Im zweiten Durchgang kamen die Espelkamper dann noch einmal zurück und arbeiteten sich mit einem Treffer von Arutunjan in der 60. Minute auf 2:3 heran. Der nicht nur von Böhne herbeigesehnte Ausgleichstreffer blieb trotz zahlreicher Chancen jedoch aus, während die Bielefelder acht Minuten vor Schluss noch einmal ein Tor nachlegten, so dass am Ende ein 4:2-Erfolg für den VfB Fichte Bielefeld stand.
Verletzungsbedingt musste Böhne auf Christoph Kuhlmann verzichten (Bänderriss). Außerdem hatte er zwei Spieler an die A-Jugend ausgeliehen (Fritz, Katenbrink), weshalb er mit der Leistung dennoch zufrieden war, den Gegnern aber auch eine enorme Spielstärke bescheinigte.
Für den FC Preußen Espelkamp stehen jetzt noch zwei Nachholspiele an. Am Mittwoch, 24. Mai bietet sich für die Truppe zunächst die Möglickeit zur Revanche gegen VfB Fichte Bielefeld. Der letzte Gegner heißt dann am Sonntag, 28. Mai, SC Preußen Münster.

Artikel vom 22.05.2006